Streamingdienste haben schlechte Ökobilanz
rbb inforadio, Anja Dobrodinsky
In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling werden Streamingdienste aller Art viel genutzt. Das hat Auswirkungen auf die Klimabilanz.
In einem Beitrag von rbb inforadio erläutert Dr. Ralph Hintemann, Experte für das Thema Digitalisierung bei Borderstep, den Zusammenhang von Videostreaming und CO2-Ausstoß.
Der Beitrag kann über die Webseite von rbb inforadio nachgehört werden.
Digitalisierung als Klima-Retter? 20 Prozent CO₂-Einsparung durch neue Technologien
Der Bank Blog, Pascal Brückner
Der Artikel auf dem Banken- und Finanzdienstleister-Blog Der Bank Blog berichtet über die neue Studie „Klimaschutz durch digitale Technologien“, die der Digitalverband Bitkom unter Forschung und Autorschaft des Borderstep Instituts und der Universität Zürich herausgegeben hat. Die Kurzstudie fasst den aktuellen Wissensstand zu direkten und indirekten Effekten der Digitalisierung auf den Klimaschutz zusammen.
Datacenter-Firma kauft Campus: Die Frankfurter Straße der großen Kühlschränke
FAZ, Thorsten Winter
Der Beitrag in der FAZ beleuchtet das ungehaltene Wachstum der Rechenzentrumsbetreiber-Branche in Deutschland. Im Fokus steht dabei der Betreiber Interxion, der einen Firmencampus mit neun Rechenzentren in Frankfurt angekauft hat. Mit Verweis auf eine Borderstep-Studie, die aufzeigt, dass die Stadt Frankfurt bereits im Jahr 2017 ein Viertel aller Rechenzentren in Deutschland beherbergte, wird Frankfurt als Ballungszentrum für Rechenzentren hervorgehoben.
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: 5 Forderungen für nachhaltige Digitalisierung
Frankfurt Live, Ilse Romahn
Der Artikel im Online-Gesellschaftsmagazin Frankfurt Live berichtet über fünf Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung, die der Verband der Internetwirtschaft gemeinsam mit der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ausrief.
Neben dem nachhaltigen Ausbau digitaler Infrastrukturen, dem Vorantreiben von Forschungsprogrammen, der systematischen Nutzung von Rechenzentrumsabwärme und einer Reformierung der Energiesteuerrichtlinie wird auch die Stärkung von Fördermechanismen gefordert. In diesem Zuge finden die Ergebnisse einer neuen Borderstep-Studie Erwähnung, die im Auftrag des eco-Verbands für die Internetwirtschaft und dem Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erstellt wurde. Diese zeigt, dass trotz reduziertem Energiebedarf von Rechenzentren ein erhöhter Förderbedarf von energieeffizienten Technologien besteht.
Grüne Startups brauchen mehr Rückenwind
Innovationsplattform der Bertelsmannstiftung, Natalie Gips, Niklas Terrahe
Ein Artikel auf der Innovationsplattform der Bertelsmannstiftung stellt den Green Startup Monitor 2020 vor. Das Autorenteam analysiert, welche Förderformen der Community helfen. Als Beispiel genannt wird der StartGreen Award, den Borderstep seit 2015 im Rahmen der Gründerwoche vergibt.
Green-IT: Wie Rechenzentren nachhaltiger werden können
Deutsche Welle, Matilda Jordanova-Duda
Der Artikel in der Deutschen Welle beschäftigt sich mit dem Daten- und Stromhunger der Rechenzentren in Deutschland und informiert über mögliche Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit im Rechenzentrumsbetrieb. Erwähnung findet eine neu veröffentlichte Borderstep-Studie, die im Auftrag des eco-Verbands für die Internetwirtschaft erstellt wurde. Auch Borderstep Senior Researcher Dr. Ralph Hintemann kommt zu den Themen Energieeffizienz und Klimaneutralität von Rechenzentren zu Wort.
ArKol – ein Forschungsprojekt zu Bauwerk-integrierter Solarthermie (BIST)
Baulinks, Redaktion
Der Beitrag auf dem Baumagazin Baulinks berichtet über das vom Fraunhofer ISE geleitete Forschungsprojekt ArKol (Architektonisch hoch integrierte Fassaden-Kollektoren mit Heat-Pipes), das das große Flächenpotenzial von Fassaden für die Wärmeerzeugung erforscht. Kooperationspartner des Projekts ist das Borderstep Institut unter Leitung von Dr. Severin Beucker.
Die Cloud ist auch vor Ort: Neue Rechenzentren braucht das Land
Mittelstand in Bayern, Jens Cyganek
Der Artikel des Magazins Mittelstand in Bayern befasst sich mit der Frage, wie die Regionen vom Boom der Rechenzentrumsbranche profitieren können. Dabei zieht der Autor Zahlen des Borderstep-Instituts hinzu, die die Dynamik der Entwicklung abbilden.
Green Deal: Wasser ist DAS Medium für Datacenter
Datacenter Insider, Jürgen Höfling, Ulrike Ostler
Green Deal im Rechenzentrum: Das Fachmagazin Datacenter Insider berichtet in diesem Beitrag über das NeRZ-Online-Anwenderforum „Performant, effizient, grün“. Es wurde von Borderstep in Kooperation mit der Geschäftsstelle Digitales Hessen und dem Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main organisiert.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dabei die Frage, welche Rolle Wasser zur Kühlung von Rechenzentren in der Zukunft spielen wird und wie sich Rechenzentrumsbetreiber dafür rüsten.
Green Deal: Wasser ist d a s Medium für Datacenter
Datacenter Insider; Jürgen Höfling, Ulrike Ostler
Der Beitrag auf dem Portal Datacenter Insider berichtet von den Ergebnissen des Online-Anwenderforums „Performant, effizienz, grün – Neue Herausforderungen und Lösungen für Serverräume und Rechenzentren“, das vom Netzwerk Energie-effiziente Rechenzentren (NeRZ) veranstaltet wurde. Hier können die Vorträge nachträglich angesehen werden.