Mehr Klimaschutz durch digitale Transformation?
detektor.fm, Christian Bollert
Führt der vermehrte Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu mehr Klimaschutz? Und wie wirkt sich die Digitalisierung auf aktuelle und zukünftige Arbeits- und Mobilitätsroutinen aus? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich eine neue brand eins Podcastfolge auf detektor.fm.
Borderstep-Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter gibt im Beitrag Einblicke in die Ergebnisse des Projekts „Klimaschutzpotenziale der Digitalen Transformation“ (CliDiTrans) von Borderstep und ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Im Vorhaben wurde anhand von zwei Befragungen von Geschäftsreisenden untersucht, welche Klimaschutzpotenziale in der Nutzung von Videokonferenzen und Homeoffice stecken.
Klimaschutz durch digitale Transformation? Grün geht anders
brand eins, Ulf J. Froitzheim
Führt der vermehrte Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu mehr Klimaschutz? Und wie wirkt sich die Digitalisierung auf aktuelle und zukünftige Arbeits- und Mobilitätsroutinen aus? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich ein Artikel der Wirtschaftszeitschrift brand eins.
Borderstep-Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter gibt im Beitrag Einblicke in die Ergebnisse des Projekts Klimaschutzpotenziale der Digitalen Transformation (CliDiTrans) von Borderstep und dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Im Vorhaben wurde anhand von zwei Befragungen von Geschäftsreisenden untersucht, welche Klimaschutzpotenziale in der Nutzung von Videokonferenzen und Homeoffice stecken.
Neue Podcast-Folge: Wie kann die Transformation unseres Energiesystems gelingen?
RESET, Sarah-Indra Jungblut
Die Erzeugung von Strom und Fernwärme in öffentlichen Kraftwerken und die Herstellung von Kohle- und Mineralölprodukten in der Industrie ist für mehr als ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Damit ist die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft und Industrie einer der größter Hebel auf dem Weg zu Klimaneutralität – und das gelingt nur mit einer unverzüglichen Energiewende.
Die Nachhaltigkeitsplattform RESET hat sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Energiewende gelingen kann und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen. In einer neuen Podcast-Folge von RESET Radio werden die Potenziale und Hürden beim Einsatz digitaler Technologien zur Transformation des Energiesystems behandelt.
Borderstep Gründer Dr. Severin Beucker kommt dabei als Experte zu Wort und zeigt Möglichkeiten auf, wie digitale Technologien für eine erfolgreiche Energiewende eingesetzt werden können.
Außerdem mit dabei sind Dr. Grischa Beier (Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung), Indra Jungblut (Redaktionsleitung RESET) und Uta Mühleis (Gründerin und Geschäftsführerin von RESET).
Energiebedarf der Digitalisierung: Droht der Stromkollaps durchs Internet?
Deutschlandfunk, Frank Grotelüschen
Der Wissenschaftsjournalist Frank Grotelüschen interviewte für seine aktuelle Berichterstattung rund um das Thema Digitalisierung Borderstep Senior Researcher Dr. Ralph Hintemann.
Droht der Stromkollaps durchs Internet? In dem Beitrag für die Sendung Forschung aktuell – Wissenschaft im Brennpunkt geht Grotelüschen der Frage nach, wie der durch die Digitalisierung stetig steigende Stromverbrauch zu bändigen ist. Ein Beispiel ist die Nutzung von Abwärme, stellt Borderstep Digitalisierungsexperte Ralph Hintemann dar. Auch das Feld energieeffiziente Software sei noch nicht beackert.
Neuartige Klimaanlage: Abwärme von Rechenzentren soll zum Kühlen dienen
Deutschlandfunk, Frank Grotelüschen
Der Wissenschaftsjournalist Frank Grotelüschen interviewte für seine aktuelle Berichterstattung rund um das Thema Digitalisierung Borderstep Researcher Simon Hinterholzer.
In dem Beitrag für die Sendung Forschung aktuell im Deutschlandfunk stellt Grotelüschen das Test-Rechenzentrum an der Technischen Universität Berlin vor, in dem Borderstep im Rahmen des Projekts Abwärmenutzung aus Kompakt-Rechenzentren (HotFlAd) das Thema Wasserkühlung und Abwärmenutzung im Rechenzentrum erprobt hat. Borderstep Researcher Simon Hinterholzer stellt die Technik dahinter vor und erläutert die Ergebnisse des Vorhabens.
Erstmals junge IT-Talente mit dem Nachwuchsförderpreis honoriert
German Datacenter Association
Im Rahmen eines feierlichen Gala-Abends verlieh die German Datacenter Association (GDA) am 20. September erstmals ihre Nachwuchsförderpreise. Die Preisverleihung bildete den Abschluss der German Datacenter Conference, die in diesem Jahr ebenfalls zum ersten Mal stattfand. Honoriert wurden smarte Konzepte und fortschrittliche Erkenntnisse im Bereich Rechenzentren und Digitalisierung.
Borderstep-Researcher Tim Grothey nahm den Sonderpreis „Nachhaltige Rechenzentren“ entgegen, mit dem die GDA der besonderen Bedeutung des Themas für die Branche Rechnung trägt. Tim Grothey untersuchte in seiner Masterarbeit an der Hochschule für Technik Berlin und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Rechenzentrumsbetrieb bis 2030 klimaneutral zu gestalten. Besonderes Augenmerk widmete er den möglichen Lösungsansätzen der flexiblen Eigenproduktion erneuerbarer Energie und der Abwärmenutzung.
Der Nachwuchsförderpreis der German Datacenter Association zeichnet herausragende Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen im Themenfeld Rechenzentren und digitale Infrastrukturen aus.
Mehr Informationen im Beitrag.
Rechenzentren und Nachhaltigkeit: Workshop + Begehen eines Testrechenzentrum-Labors an der TU-Berlin
media.ccc
Warum kommt Rechenzentren eine zunehmende Bedeutung in Bezug auf Klimaschutz zu? Und wie können Rechenzentren nachhaltiger gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich die Session „Rechenzentren und Nachhaltigkeit“ von den Borderstep-Researchern Simon Hinterholzer und Tim Grothey auf der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022.
Der Workshop kann jetzt online nachgesehen werden: https://media.ccc.de/v/bitsundbaeume-20100-rechenzentren-und-nachhaltigkeit-workshop-begehen-eines-testrechenzentrum-labors-an-der-tu-berlin#t=3
Die „Bits & Bäume“-Konferenz vom 30. September bis 2. Oktober 2022 in der Technischen Universität Berlin beschäftigte sich mit der Frage, wie die Gesellschaft gleichzeitig digital, gerecht und nachhaltig werden kann.
What is Germany’s cleantech strategy?
Israel Public Policy Institute
Dr. Severin Beucker, Senior Researcher bei Borderstep, stellt in seinem Paper für das Israel Public Policy Institute (IPPI) den aktuellen Stand der Cleantech-Diskussion in Deutschland vor. Es zeigt, wie sich das Land in Sachen Umweltschutz entwickelt hat und gibt einen Ausblick auf die Zukunft in Sachen Klimatechnik.
Deutschland war ab den 1970er Jahren Vorreiter in Sachen Cleantech und Umweltschutz. Die frühe deutsche Umweltpolitik konzentrierte sich vor allem auf den Umweltschutz in den Bereichen Wasser, Luft, Boden und Abfallentsorgung. In den 1980er Jahren rückten jedoch erneuerbare Energien und der Atomausstieg in den Fokus.
Der Artikel kann kostenfrei gelesen werden.
Das Israel Public Policy Institute (IPPI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Think-and-Do-Tank mit Sitz in Tel Aviv und Büros in Berlin und New York. Es ist bestrebt, ein neues Denken darüber zu fördern, wie einige der dringendsten politischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts aus einer internationalen und interdisziplinären Perspektive angegangen werden können.
SDG to go – Heute: SDG 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“
goals connect, Martin Strobel
In einer neuen Folge SDG to go spricht Borderstep-Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter über das Sustainable Development Goal (SDG) 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“.
Im Interview wird deutlich, dass neuartige Produkte, Dienstleistungen oder Organisationsformen nicht der einzige Ansatz sind, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, aber einer der wichtigsten. Laut Prof. Dr. Klaus Fichter führt Innovation allerdings nicht automatisch zu Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeitsaspekte müssen gezielt und bewusst in den Gründungs- und Strategieprozess integriert werden.
Bei den #SDGtogo geben Expert*innen auf Einladung von Daniel Obst (2020 – Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation) und Martin Strobel (goals connect e.V.) wichtige Impulse zu verschiedenen SDGs.
Ausgründungen: von der Hochschule zum Start-up
ZEIT ONLINE, Katrin Schlotter
ZEIT ONLINE beleuchtet im Artikel die Rolle der Hochschulen für Impact Startups und zitiert einige Ergebnisse des Green Startup Monitors 2022, welcher von Borderstep und dem Startup Verband herausgegeben wird.