Datacenter als der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Computerwoche, Bernhard Haluschak
Was hat der Unternehmenserfolg mit dem genutzten Rechenzentrum zu tun: Mit dieser Frage setzt sich die Zeitschrift Computerwoche in diesem Artikel auseinander. Dieser beschäftigt sich mit der Entwicklung des Rechenzentrumsmarkts und zitiert dafür eine Studie des Borderstep Instituts zum Rechenzentrumsstandort Europa.
Was mit der Abwärme passiert, ist Anwendersache: Asetek und Intel kühlen gemeinsam
DataCenter Insider, Dietmar Müller / Ludger Schmitz
Zukunft Abwärme: Asetek arbeitet ab sofort mit Intel zusammen, um Rechenzentren und Server mit Wasser zu kühlen. Über diese Zusammenarbeit berichtet der Artikel in der Fachzeitschrift DataCenter Insider, der Zahlen des Borderstep Institut zur Entwicklung auf dem Rechenzentrumsmarkt und eine Studie zum Stromverbrauch durch die IKT zitiert.
Kühlschrank ohne Strom
mdr Fernsehen, Einfach genial
Die Sendung Einfach genial im MDR Fernsehen stellte in diesem Beitrag das Berliner Start-up Coolar vor. Sie waren mit ihrem stromlos funktionierenden Kühlschrank Finalisten im StartGreen Award 2015 und wurden 2018 mit dem Start Up Energy Transition (SET) Award ausgezeichnet. Lesen Sie hier das Interview mit Coolar auf dem Portal StartGreen.
Der StartGreen@School Award sucht die nachhaltigsten Schülerfirmen Deutschlands
Klimaschutz.de
Das Portal der Nationalen Klimaschutzinitiative berichtet in diesem Artikel über die erneute Ausschreibung des StartGreen@School Awards. Mit dem Award soll das nachhaltige Gründungsgeschehen an Schulen gefördert werden. Die Ausschreibung läuft.
Innovatives Projekt zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren
energy.net, Andreas Kühl
Der Blog energy.net berichtet in diesem Beitrag über ein von der EU gefördertes Vorhaben zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren. Der Artikel zitiert Zahlen aus einer Studie des Borderstep Instituts zum Stromverbrauch durch Rechenzentren und der Entwicklung in diesem Bereich.
Fach-Dialog Datencenter: Ein Investment wie jedes andere?
Heuer Dialog, Christian Tackenberg
Der Artikel auf der Webseite von Heuer Dialog berichtet über eine Podiumsdiskussion zum Thema Datencenter. Die Keynote hielt Dr. Ralph Hintemann, IT-Experte des Borderstep Instituts. Er hat sich in Studien eingehend mit der Entwicklung der Rechenzentrumsbranche in Deutschland und in Europa befasst.
Cloud Computing hat sich etabliert
Süddeutsche Zeitung, Ralf Johanning
Der Artikel in der Sonderveröffentlichung der Süddeutschen Zeitung zum Thema Cloud Computing untersucht die Nutzung der Cloud in der Wirtschaft. Der Artikel zitiert ausführlich die Studie zum deutschen Rechenzentrumsmarkt, die das Borderstep Institut im Auftrag des Digitalverbands Bitkom erstellt hat. Danach verliert der deutsche Rechenzentrumsmarkt im internationalen Vergleich. Das könnte langfristig Arbeitsplätze gefährden, denn Rechzentren sind auch ein Job-Motor.
„Wissen erzeugen, das die Welt bewegt!“
Vergabeblog.de vom 21/03/2018, Nr. 36425
Dr. Ralph Hintemann, IT-Experte des Borderstep Instituts, tritt als Referent auf dem 3. IT-Vergabetag auf. Die Fachtagung für die öffentliche IT-Beschaffung findet am 26. April in Berlin statt. Vergabeblog.de, Portal des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), veröffentlichte im Vorfeld ein Interview mit ihm.
Themen sind u.a. Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung und Effizienztechnologien in der deutschen Rechenzentrumsbranche.
Starkregen: Wie der Klimawandel die Stadt umbaut
rbb kulturradio, Jürgen Gressel-Hichert
Was macht der Klimawandel mit der Stadt? Dieser Frage geht rbb kulturradio mit einem Feature nach. Borderstep-Gründer Prof. Dr. Klaus Fichter kommt zum Thema Klimaanpassung zu Wort und zeichnet ein Bild von der Stadt der Zukunft.