EURAM 2022
Leading Digital Transformation
Die größte europäische Konferenz für Wirtschaftswissenschaftler bringt Managementforscher und Praktiker in einem interdisziplinären Dialog zusammen. Prof. Dr. Klaus Fichter, Direktor des Borderstep Instituts, ist in diesem Jahr Co-Chair des Tracks "Innovation for Circularity, Green Technologies and Sustainability".Mehr
ICT4S 2022
Borderstep stellt Projektergebnisse zu Digitalisierung im Gebäudesektor vor
Die 8. internationale Konferenz zum Thema IKT und Nachhaltigkeit wird von der Universität Plovdiv (Bulgarien) organisiert. Borderstep stellt ein Paper vor, das die Methoden der Bitkom Gebäudestudie beschreibt.Mehr
Woche der Wärmepumpe
Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne
Die Aktionswoche präsentiert Vorträge und Veranstaltungen rund um das Thema Wärmepumpe. Höhepunkt ist die Verleihung des Niedersächsischen Wärmepumpenpreises, der erstmals bemerkenswerte Wärmepumpenanlagen auszeichnet. Borderstep koordiniert das Vorhaben und begleitet es mit langjähriger wissenschaftlicher Expertise zum Thema.Mehr
Abschlussveranstaltung Sustainability4All
Die Zukunft & Nachhaltigkeit deutscher Startups
Die Veranstaltung stellt die Projektergebnisse öffentlich vor und vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.Mehr
Niedersächsischer Wärmepumpenpreis
Die Vergabe "Niedersächsischer Wärmepumpenpreis" findet im Rahmen der Woche der Wärmepumpe statt. Der Preis soll das Prinzip Wärmepumpe bekannter machen und herausragenden Anwendungsbeispielen eine Bühne bieten.Mehr
Klimadialog
Abschlusskonferenz des Förderaufrufs „Ökonomie des Klimawandels“
Das vom BMBF geförderte Borderstep-Projekt Klimaschutzpotenziale der digitalen Transformation (CliDiTrans) untersuchte, ob die Digitalisierung in Summe zu mehr oder zu weniger Klimaschutz führen wird. Es war Teil des Förderaufrufs „Ökonomie des Klimawandels“, der jetzt mit einer Konferenz in Berlin seinen Abschluss findet.Mehr
Flexibilisieren. Digitalisieren. Partizipieren.
SINTEG-Fachkongress zur Zukunft der Energiewende
Auf seinem Fachkongress diskutiert das Förderprogramm SINTEG die Zukunft der Energiewende. Borderstep-Experte Dr. Severin Beucker ist Teil des Panels zum Thema Lastflexibilität.Mehr
Die besten Plätze in der essbaren Stadt
EdiCitNet-Workshop
Wie passt mein Geschäftsmodell zur essbaren Stadt und welche Flächen eignen sich? Damit beschäftigt sich ein von Borderstep organisierter Workshop im Rahmen des Projekts EdiCitNet.Mehr
Change & Innovation Made in Germany
Vortrag vor Expertengruppe aus Griechenland auf Einladung des Goethe-Instituts
Alexander Schabel, Borderstep Senior Projektmanager im Bereich Sustainable Entrepreneurship, stellt in einer Session im Auswärtigen Amt aktuelle Borderstep-Forschungsprojekte und erfolgreiche Praxisvorhaben vor.Mehr
Berliner Energietage 2022
Von PV-Fassaden bis zum lauwarmen Nahwärmenetz | Bringen wir die Energiewende in die Quartiere!
Wie können integrierte Quartierslösungen in Berlin erfolgreich umgesetzt werden und wie lassen sich diese Ansätze übertragen? Borderstep-Researcher Simon Hinterholzer diskutiert auf dem Panel des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft Ergebnisse aus dem Projekt WindNODE und dem Borderstep-Forschungsquartier in Prenzlauer Berg.Mehr