-
Borderstep forscht
Klimawandel
Der Klimawandel gehört zu den existenziellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Borderstep beschäftigt sich vor allem mit der Rolle wirtschaftlicher Akteure und ihrer Innovationen zum Klimaschutz und untersucht die wirtschaftlichen Chancen der Klimaanpassung. Mehr
-
Borderstep forscht
Green Economy
Das Leitbild der Green Economy zielt auf die Verbindung von Wohlstand, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Ziel ist eine schadstoffarme, klimaneutrale und ressourceneffiziente (Kreislauf-) Wirtschaft. Mehr
-
Borderstep forscht
Pioniere und Methoden des Wandels
Borderstep beschäftigt sich mit grundlegenden Transformations- und Innovationsprozessen sowie mit den Schlüsselakteuren des Wandels und ihren Methoden. Mehr
-
Borderstep forscht
Nachhaltigkeitsinnovationen
Borderstep beschäftigt sich mit der Frage, wie Nachhaltigkeitsinnovationen entstehen, wie sie erfolgreich umgesetzt werden können und welche Faktoren ihre Verbreitung (Diffusion) beeinflussen. Mehr
-
Borderstep forscht
Smart Energy
Neben dem Ausbau dezentraler und erneuerbaren Energieversorgung stellt die Steigerung der Energieeffizienz das größte Potenzial für eine nachhaltigere Energieversorgung dar. Borderstep untersucht, wie mit Smart Energy die Energiewende gelingen kann. Mehr
-
Borderstep forscht
Nachhaltige Geschäftsmodelle
Eine Wirtschaft mit Zukunft braucht neue Wertschöpfungsformen. Dafür müssen die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle entsprechend (um-)gestaltet werden. Wie das praktisch aussehen kann, erforscht Borderstep in Kooperation mit der ESCP Business School Berlin. Mehr
-
Borderstep forscht
Sustainable Entrepreneurship
Nachhaltiges Unternehmertum findet für Herausforderungen wie Energiewende, Klimawandel oder steigende Rohstoffpreise kreative Lösungen. Borderstep beschäftigt sich u.a. mit Gründungen in der Green Economy und Förder- und Finanzierungsbedingungen grüner Startups. Mehr
-
Borderstep forscht
Digitalisierung und GreenIT
Borderstep forscht bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zum ressourceneffizienten Einsatz von digitalen Produkten und Diensten. Dabei werden alle Facetten des Themas untersucht, das heute oft auch mit dem Schlagwort GreenIT umschrieben wird. Mehr
Borderstep berichtet
EU-Rechenzentren nachhaltiger gestalten 03.06.2025
Im Rahmen einer Studie für die Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission organisiert Borderstep eine Workshop-Reihe für Akteure aus der Rechenzentrumsbranche. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Rechenzentren in der EU nachhaltiger werden können. Mehr
Klimaschutzverträge für grüne Start-ups? 02.06.2025
Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) untersucht Borderstep, wie innovative Start-ups durch Klimaschutzverträge unterstützt werden und sich so möglicherweise eine neue Finanzierungsquelle erschließen können. Mehr
Grüne Start-ups liefern Lösungen für Europas neue Klimarealität 29.04.2025
Der von Borderstep herausgegebene Green Startup Report 2025 setzt neue Maßstäbe für die wissenschaftliche Gründungsforschung. Die Publikation zeigt auf Basis belastbarer Daten, welche Rolle grüne Start-ups für die ökologische Transformation spielen. Mehr
Borderstep bei der KeDi Convention an der Leopoldina 25.04.2025
Dr. Severin Beucker diskutiert auf der KEDI Convention 2025 über nachhaltige Digitalisierung. Die Veranstaltung findet am 7. Mai 2025 an der Leopoldina in Halle (Saale) statt. Mehr