-
Borderstep forscht
Klimawandel
Der Klimawandel gehört zu den existenziellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Borderstep beschäftigt sich vor allem mit der Rolle wirtschaftlicher Akteure und ihrer Innovationen zum Klimaschutz und untersucht die wirtschaftlichen Chancen der Klimaanpassung. Mehr
-
Borderstep forscht
Green Economy
Das Leitbild der Green Economy zielt auf die Verbindung von Wohlstand, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Ziel ist eine schadstoffarme, klimaneutrale und ressourceneffiziente (Kreislauf-) Wirtschaft. Mehr
-
Borderstep forscht
Pioniere und Methoden des Wandels
Borderstep beschäftigt sich mit grundlegenden Transformations- und Innovationsprozessen sowie mit den Schlüsselakteuren des Wandels und ihren Methoden. Mehr
-
Borderstep forscht
Nachhaltigkeitsinnovationen
Borderstep beschäftigt sich mit der Frage, wie Nachhaltigkeitsinnovationen entstehen, wie sie erfolgreich umgesetzt werden können und welche Faktoren ihre Verbreitung (Diffusion) beeinflussen. Mehr
-
Borderstep forscht
Smart Energy
Neben dem Ausbau dezentraler und erneuerbaren Energieversorgung stellt die Steigerung der Energieeffizienz das größte Potenzial für eine nachhaltigere Energieversorgung dar. Borderstep untersucht, wie mit Smart Energy die Energiewende gelingen kann. Mehr
-
Borderstep forscht
Nachhaltige Geschäftsmodelle
Eine Wirtschaft mit Zukunft braucht neue Wertschöpfungsformen. Dafür müssen die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle entsprechend (um-)gestaltet werden. Wie das praktisch aussehen kann, erforscht Borderstep in Kooperation mit der ESCP Business School Berlin. Mehr
-
Borderstep forscht
Sustainable Entrepreneurship
Nachhaltiges Unternehmertum findet für Herausforderungen wie Energiewende, Klimawandel oder steigende Rohstoffpreise kreative Lösungen. Borderstep beschäftigt sich u.a. mit Gründungen in der Green Economy und Förder- und Finanzierungsbedingungen grüner Startups. Mehr
-
Borderstep forscht
Digitalisierung und GreenIT
Borderstep forscht bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zum ressourceneffizienten Einsatz von digitalen Produkten und Diensten. Dabei werden alle Facetten des Themas untersucht, das heute oft auch mit dem Schlagwort GreenIT umschrieben wird. Mehr
Borderstep berichtet
Borderstep Impact Forum 2025: Rückblick auf die Workshops 22.06.2025
Im Rahmen des Borderstep Impact Forums 2025 diskutierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Ansätze für eine nachhaltige Transformation. Was waren die wichtigsten Erkenntnisse? Mehr
Borderstep fordert: Gründungspolitik mit Mission 18.06.2025
Die neue Start-up- und Scale-up-Strategie der EU setzt wichtige Impulse für die Start-up-Förderung. Doch zentrale Aspekte wie Nachhaltigkeit, Missionsorientierung und Ökosystemlogik bleiben unberücksichtigt. Borderstep zeigt in einem aktuellen Positionspapier, was jetzt getan werden muss. Mehr
Interview: Wissenschaft mit Haltung 16.06.2025
Was motiviert Menschen, sich der Nachhaltigkeitsforschung zu verschreiben? Wie gelingt der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Wirkung? Dr. Tobias Froese und Julia Frantsits verstärken seit Anfang 2025 das Borderstep Team und stellen sich im Interview vor. Mehr
EU-Rechenzentren nachhaltiger gestalten 03.06.2025
Im Rahmen einer Studie für die Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission organisiert Borderstep eine Workshop-Reihe für Akteure aus der Rechenzentrumsbranche. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Rechenzentren in der EU nachhaltiger werden können. Mehr