-
Borderstep forscht
Klimawandel
Der Klimawandel gehört zu den existenziellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Borderstep beschäftigt sich vor allem mit der Rolle wirtschaftlicher Akteure und ihrer Innovationen zum Klimaschutz und untersucht die wirtschaftlichen Chancen der Klimaanpassung. Mehr
-
Borderstep forscht
Green Economy
Das Leitbild der Green Economy zielt auf die Verbindung von Wohlstand, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Ziel ist eine schadstoffarme, klimaneutrale und ressourceneffiziente (Kreislauf-) Wirtschaft. Mehr
-
Borderstep forscht
Pioniere und Methoden des Wandels
Borderstep beschäftigt sich mit grundlegenden Transformations- und Innovationsprozessen sowie mit den Schlüsselakteuren des Wandels und ihren Methoden. Mehr
-
Borderstep forscht
Nachhaltigkeitsinnovationen
Borderstep beschäftigt sich mit der Frage, wie Nachhaltigkeitsinnovationen entstehen, wie sie erfolgreich umgesetzt werden können und welche Faktoren ihre Verbreitung (Diffusion) beeinflussen. Mehr
-
Borderstep forscht
Smart Energy
Neben dem Ausbau dezentraler und erneuerbaren Energieversorgung stellt die Steigerung der Energieeffizienz das größte Potenzial für eine nachhaltigere Energieversorgung dar. Borderstep untersucht, wie mit Smart Energy die Energiewende gelingen kann. Mehr
-
Borderstep forscht
Nachhaltige Geschäftsmodelle
Eine Wirtschaft mit Zukunft braucht neue Wertschöpfungsformen. Dafür müssen die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle entsprechend (um-)gestaltet werden. Wie das praktisch aussehen kann, erforscht Borderstep in Kooperation mit der ESCP Business School Berlin. Mehr
-
Borderstep forscht
Sustainable Entrepreneurship
Nachhaltiges Unternehmertum findet für Herausforderungen wie Energiewende, Klimawandel oder steigende Rohstoffpreise kreative Lösungen. Borderstep beschäftigt sich u.a. mit Gründungen in der Green Economy und Förder- und Finanzierungsbedingungen grüner Startups. Mehr
-
Borderstep forscht
Digitalisierung und GreenIT
Borderstep forscht bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zum ressourceneffizienten Einsatz von digitalen Produkten und Diensten. Dabei werden alle Facetten des Themas untersucht, das heute oft auch mit dem Schlagwort GreenIT umschrieben wird. Mehr
Borderstep berichtet
Neue Studie: Geschäftsmodelle für die Wärmewende 17.03.2025
Wie können digitale Technologien die Energieeffizienz von Wohngebäuden steigern – und warum werden sie bislang kaum genutzt? Borderstep hat in Zusammenarbeit mit der ESCP Business School im Auftrag von KEDi (dena) erstmals untersucht, wie innovative Geschäftsmodelle die Wärmewende vorantreiben. Mehr
Borderstep bei FGF Frühjahrstagung 14.03.2025
Die Veranstaltung fand in diesem Jahr an der Berliner Hochschule für Technik statt. Das Borderstep Institut stellte dort seine innovative Methode zur Erhebung des Green Startup Reports 2025 vor. Mit einer erweiterten Datenbasis setzt die Studie neue Maßstäbe für die Analyse der grünen Gründungsszene. Mehr
Gutachten: Digitale Infrastruktur zukunftsfähig gestalten 13.03.2025
Rechenzentren treiben die Digitalisierung – und den Energieverbrauch. Ein Gutachten für das BMWK, an dem Borderstep beteiligt war, zeigt: Deutschland braucht eine zukunftsfähige Strategie für den Ausbau digitaler Infrastruktur. Mehr
Wie werden mehr Mietobjekte saniert? 14.02.2025
Borderstep untersuchte im Projekt DiKoMo, wie smarte Gebäudetechnik das Mieter-Vermieter-Dilemma lösen kann. Das Bundesminsterium für Wirtschaft und Klima stellt jetzt in einem Artikel DiKoMo und weitere Projekte rund um das Thema "Energieeffizientes Wohnen" vor. Mehr