-
Borderstep forscht
Klimawandel
Der Klimawandel gehört zu den existenziellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Borderstep beschäftigt sich vor allem mit der Rolle wirtschaftlicher Akteure und ihrer Innovationen zum Klimaschutz und untersucht die wirtschaftlichen Chancen der Klimaanpassung. Mehr
-
Borderstep forscht
Green Economy
Das Leitbild der Green Economy zielt auf die Verbindung von Wohlstand, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Ziel ist eine schadstoffarme, klimaneutrale und ressourceneffiziente (Kreislauf-) Wirtschaft. Mehr
-
Borderstep forscht
Pioniere und Methoden des Wandels
Borderstep beschäftigt sich mit grundlegenden Transformations- und Innovationsprozessen sowie mit den Schlüsselakteuren des Wandels und ihren Methoden. Mehr
-
Borderstep forscht
Nachhaltigkeitsinnovationen
Borderstep beschäftigt sich mit der Frage, wie Nachhaltigkeitsinnovationen entstehen, wie sie erfolgreich umgesetzt werden können und welche Faktoren ihre Verbreitung (Diffusion) beeinflussen. Mehr
-
Borderstep forscht
Smart Energy
Neben dem Ausbau dezentraler und erneuerbaren Energieversorgung stellt die Steigerung der Energieeffizienz das größte Potenzial für eine nachhaltigere Energieversorgung dar. Borderstep untersucht, wie mit Smart Energy die Energiewende gelingen kann. Mehr
-
Borderstep forscht
Sustainable Entrepreneurship
Nachhaltiges Unternehmertum findet für Herausforderungen wie Energiewende, Klimawandel oder steigende Rohstoffpreise kreative Lösungen. Borderstep beschäftigt sich u.a. mit Gründungen in der Green Economy und Förder- und Finanzierungsbedingungen grüner Startups. Mehr
-
Borderstep forscht
Digitalisierung und GreenIT
Borderstep forscht bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zum ressourceneffizienten Einsatz von digitalen Produkten und Diensten. Dabei werden alle Facetten des Themas untersucht, das heute oft auch mit dem Schlagwort GreenIT umschrieben wird. Mehr
Borderstep berichtet
Wie nachhaltig ist die Hochschul-Gründungsförderung? 01.03.2021
Das untersuchte ein Arbeitspaket im Projekt Sustainability4All. Die Broschüre mit den Ergebnissen der Analyse kann auf der Seite der Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit der Universität Oldenburg kostenfrei heruntergeladen werden. Mehr
WindNODE testete Anbindung an Virtuelles Kraftwerk 18.02.2021
Die Anbindung des Testquartiers liefert wertvolle Erkenntnisse zur zukünftigen Nutzbarkeit von dezentralen Anlagen in Quartieren. Wie können diese zur Erbringung von Flexibilität am Elektrizitätsmarkt und im Stromnetz genutzt werden? Welche regulatorischen und ökonomischen Hürden stehen tragfähigen Geschäftsmodellen im Weg? Mehr
Klimaschutz durch Videokonferenzen und Homeoffice 18.02.2021
Virtuelle Meetings statt analogen Dienstreisen: Diese während der Pandemie getestete Innovation kann sich auch in Zukunft positiv auf das Klima auswirken. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Borderstep Instituts, die heute gemeinsam mit dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) vorgestellt wurde. Mehr
FESM20: Start-up Dialog jetzt als Video 17.02.2021
Spitzenreiter beim Anteil grüner Startups an allen Startups an allen Startups ist Schleswig-Holstein. Genau dort war das Borderstep Institut im Dezember virtuell zu Gast. Das Format "Startup-Dialog" im Rahmen des FESM20 steht jetzt als Video zur Verfügung. Mehr