
Prof. Dr. rer. pol. habil. Klaus Fichter ist Gründer und Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit. Als apl. Professor lehrt er an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und hat dort die apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit (PIN) inne. Im Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ist er federführend verantwortlich für den Studienschwerpunkt Eco-Entrepreneurship und den berufsbegleitenden Masterstudiengang Innovationsmanagement und Entrepreneurship. Das von Klaus Fichter maßgeblich entwickelte innovative Studienmodul „Eco-Venturing“ erhielt im Wettbewerb um „Förderung von Umweltinnovationen“ den Hans-Sauer-Preis.
Klaus Fichter ist Gründungsmitglied des Oldenburg Center for Sustainability Economics and Management (CENTOS), dem Zentrum für wirtschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung der Universität Oldenburg. Außerdem ist er Mentor für Gründerinnen und Gründer im Gründer- und Innovationszentrum der Universität Oldenburg und wissenschaftlicher Leiter des von der Universität Oldenburg koordinierten Netzwerks Innovation und Gründung im Klimawandel (NIK). Professor Fichter ist Mitglied des Präsidiums des FGF Förderkreises Gründungsforschung e.V., dem größten Netzwerk von Gründungs- und Innovationsforschern im deutschsprachigen Raum. Er leitet dort außerdem den Arbeitskreis „Sustainable Entrepreneurship.
Im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeit stehen theoretische Fragen der Evolutorischen Ökonomik und der Interaktionsökonomik sowie empirische und anwendungsbezogene Aspekte des Innovationsmanagements, der Generierung von Nachhaltigkeitsinnovationen, von Gründungsfördersystemen sowie des nachhaltigkeitsorientierten Unternehmertums (Sustainable Entrepreneurship).
Klaus Fichter studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen. Von 1993 bis 2000 leitete er die Forschungsgruppe „Ökologische Unternehmenspolitik“ am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin. Die Promotion erfolgte 1998, die Habilitation im Jahr 2005.
Privat verbindet der leidenschaftliche Tangotänzer gern Innovation mit Ästhetik. Für sein Null-Emissionshaus kombinierte er deshalb neue Solar- und Erdwärmetechnologien mit nachwachsenden Baustoffen für klimaneutrale Behaglichkeit.
Finden Sie hier alle Publikationen von Prof. Dr. Klaus Fichter.