Willkommen beim Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit

High-Level Matching Format für GreenTech Start-ups

Papier aus Gras, mobile Kleinstwasserkraftwerke, Straßen aus Solarzellen, Software für nachhaltiges Bauen: das sind nur einige Beispiele von jungen, innovativen Unternehmen, die ihre Geschäftsidee am 2. Februar in Düsseldorf vor interessierten Business Angels und Frühphaseninvestoren präsentierten.

Das Format wurde im Rahmen des von der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Projekts GreenUpInvest entwickelt. Das von Linda Bergset (Borderstep) geleitete Vorhaben will die grüne Gründerförderung in Deutschland voranbringen. Dafür wurden die Kompetenzen der Verbundpartner Borderstep Institut, Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS), Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) und Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) gebündelt, um ein tragfähiges und nachhaltiges Matchingkonzept zu etablieren. Das Event wurde vom GreenUpInvest Verbundpartner Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) organisiert.

Angesprochen waren Investoren, die sich besonders für nachhaltige und klimafreundliche Geschäftsmodelle interessieren. Mehr als 100 Teilnehmer, darunter fast 50 auf Greentech spezialisierte Business Angels und VC Investoren, nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Am Vormittag konnte in kleinen Masterclasses für Investoren und Start-ups diskutiert werden, bevor am Nachmittag zehn ausgewählte Unternehmen im Pitch und Speeddating mit Investoren sprechen konnten.

Überzeugen konnte hier vor allem Michael Kroheck, der sein Unternehmen Creapaper vorstellte: Die Gewinner des StartGreen Awards 2016 in der Kategorie Start-up. Das Start-up aus Hennef produziert aus Gras einen Rohstoff für die Herstellung von Papier und Kartonagen. Dadurch können die CO2-Emmissionen bei der Papierproduktion laut Creapaper im Vergleich zu Holz deutlich gemindert werden. Davon waren auch die Investoren überzeugt: Mehr als 40 „GreenUpInvest“- Dollarscheine (von den Investoren verteilt) konnte Kroheck für sein Unternehmen verbuchen. Creapaper gewann vor der Blue Freedom GmbH aus Wörthsee (mobile Kleinstwasserkraftwerke, Halbfinalist des StartGreen Awards 2015) und Seed Forward aus Oldenburg (Agrarprodukte).

„Wir haben heute die Basis für ein informelles Netzwerk von Investoren gelegt, die in oftmals komplexe Greentech Unternehmen investieren,“ befand Dr. Ute Günter, Vorstand von Veranstalter Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. „Unser Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch dieser Investoren zu intensivieren, um die oft zögerliche Bereitschaft zu Investments in diese Start-ups zu erhöhen.“

Warum sich das Angebot gerade an Greentech Start-ups richtet, erklärt Dr. Linda Bergset, Senior Researcherin bei Borderstep und Projektkoordinatorin von GreenUpInvest: „Diese Unternehmen haben oft recht komplexe, wissensbasierte Geschäftsmodelle. Sie brauchen Investoren, die sich mit diesen Problemen auskennen. Solch ein angepasstes Matching-Angebot kann den Zugang zu passgenauen Finanzierungen erleichtern.“

Für das Pitching-Event konnten sich GreenTech Start-ups bewerben, die maximal sieben Jahre alt sind und einen Kapitalbedarf von 50.000 bis 2.000.000 Euro haben.

Die eingereichten One Pager wurden durch das Borderstep Institut hinsichtlich ihres grünen Potentials bewertet. Daran anschließend beschäftigten sich ein speziell für das Event zusammengestelltes Screeningkomitee mit den Bewerbungen. Es bestand aus mehr als 20 hochkarätigen Investoren mit Fokus auf die grünen Branchen.

Die 10 Start-ups im Pitch waren:

  1. Profile GmbH
  2. Aquakin GmbH (neuer Name: Blue Freedom) – Halbfinalist des StartGreen Awards 2015 in der Kategorie „Start-up“
  3. CAALA GmbH – Gewinner des StartGreen Awards 2016 in der Kategorie „Gründungskonzept“
  4. Clean Energy Global GmbH
  5. Creapaper GmbH – Gewinner des StartGreen Awards 2016 in der Kategorie „Start-up“
  6. Nano-Join GmbH
  7. PMR Gas Generators
  8. Seed Forward
  9. SOLMOVE GmbH – Finalist des StartGreen Awards 2016 in der Kategorie „Start-up“
  10. Sono Motors GmbH

Die zweite Runde vom GreenUpInvest High-Level-Matching wird voraussichtlich im Dezember in Berlin stattfinden.

Projekt WindNODE: Modellregion für intelligente Energie

Über 50 Partner arbeiten im Verbundprojekt WindNODE in den kommenden vier Jahren an der nordostdeutschen Modellregion für intelligente Energie. Das Borderstep Institut ist als Verbundpartner im Bereich Wissenschaft dabei.

Das Vorhaben hat einen Umfang von knapp 70 Mio. Euro und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. WindNODE umfasst alle sechs ostdeutschen Bundesländer inklusive Berlin. Es steht unter der Schirmherrschaft der sechs Regierungschefs.

Nordosten Vorreiter für erneuerbare Energien

Die Region ist schon heute der bundesweite Vorreiter für erneuerbare Energien – rund die Hälfte des Stromverbrauchs stammt hier bereits aus Wind, Sonne und anderen erneuerbaren Quellen.

Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop hob in ihrer Keynote zum Projektauftakt hervor, dass WindNODE für Berlin ein wichtiges Projekt für die urbane Energiewende und daher von größtem Interesse sei. „WindNODE bietet die einmalige Chance, Berlin als Kompetenzstandort für die Energiewende zu präsentieren.“ Durch die Einbindung von markttauglichen Technologien und Lösungsansätzen in WindNODE werde das Projekt Impulse für ein Energiesystem aus erneuerbaren Energien setzen.

Modellregion für intelligente Energieversorgung

„Wir fördern das Vorhaben in den kommenden vier Jahren mit insgesamt 200 Millionen Euro. Das ist ein wichtiges Signal und ein starker Schub für die Energiewende und den Innovationsstandort Deutschland“, betonte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer. Ziel sei es, Musterlösungen für eine intelligente Energieversorgung der Zukunft mit wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien zu entwickeln.

Borderstep Institut Verbundpartner im Bereich Wissenschaft

Das Borderstep Institut erforscht als Verbundpartner im Bereich Wissenschaft, wie sich Start-ups im Rahmen des Vorhabens durch ein Accelerator-Programm fördern lassen. Außerdem beschäftigt sich ein Arbeitspaket von Borderstep mit „smarten“ Stadtquartieren innerhalb der Modellregion.

Forschungsergebnisse an 30 „besuchbaren Orten“ erlebbar

Neben dem Verbundkoordinator 50Hertz kümmern sich die Unternehmen Siemens und Stromnetz Berlin sowie die Wirtschaftsförderer Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Energy Saxony und ZukunftsAgentur Brandenburg um die strategische Lenkung von WindNODE. Beteiligt sind neben Energieversorgern, Netzbetreibern und High-TechSpezialisten auch Unternehmen des Automobilbaus, der Ver- und Entsorgung, der Wohnungswirtschaft und des Einzelhandels sowie mehrere Universitäten und Forschungsinstitute aus der Region.

Die Projektergebnisse werden für Fachbesucher und für die interessierte Öffentlichkeit an mehr als 30 „besuchbaren Orten“ in ganz Ostdeutschland erlebbar gemacht.

  • © Jürgen Gressel-Hichert

Radiophilosophen unterwegs: Klaus Fichter im rbb

Radiophilosophen unterwegs – zu neuen Ufern und alten Ängsten. Unter diesem Titel diskutiert die Sendung „Radiophilosophen“ die Frage, warum wir zwar von Neuem fasziniert sein können, aber meist die Veränderung scheuen. Die Sendung von rbb kulturradio wurde im Käthe Kollwitz Museum in Berlin aufgezeichnet.

Radiophilosophen diskutierten im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Auf dem Podium diskutierten Ute Frevert (Emotionsforscherin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) und Klaus Fichter (Innovationsforscher am Borderstep Institut) mit Monika van Bebber (Moderatorin) über notwendige Veränderungen, Change-Management, Ängste und Faszination vor Neuem und vielleicht auch der Frage, warum wir an die Arche Noah erst glauben, wenn es nicht mehr aufhört zu regnen.

Die Sendung wird am 26. Januar 2017 um 22:04 Uhr im rbb kulturradio ausgestrahlt und ist danach online nachzuhören.

Borderstep auf BAU in München

Dr. Severin Beucker hält am 18. Januar 2017 einen Vortrag auf der Messe BAU, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme.

Die Veranstaltung rund um die Themen Smart Home und Smart Building wird vom RKW Kompetenzzentrum (RG-Bau) organisiert. Severin Beucker berichtet dort über Ergebnisse aus dem Verbundforschungsvorhaben ProSHAPE, das sich mit dezentralem Energiemanagement befasst hat. Zudem gibt er einen Ausblick auf das neue Borderstep-Projekt WindNODE. In dessen Rahmen soll eine Modellregion für intelligente Energie entwickelt werden. Borderstep beteiligt sich daran als Verbundpartner im Bereich Wissenschaft.

Hier finden Sie das Programm.

Nachhaltigkeit als Chance

Nachhaltigkeit als Chance: Darauf setzen immer mehr Start-ups. Warum sie damit genau richtig liegen, erläutert Borderstep-Gründer Prof. Dr. Klaus Fichter im Handelsblatt Business Briefing vom 13. Januar 2017.

Sieger des StartGreen Awards 2016 vorgestellt

Im Fokus stehen dabei die Ergebnisse des Green Economy Gründungsmonitors. Damit erfasst das Borderstep Institut Zahl und Intensität von grünen Gründungen in Deutschland und in Europa und beobachtet das Gründungsgeschehen in den einzelnen Branchen.

Außerdem stellt der Text die Sieger des StartGreen Awards 2016 vor und beschäftigt sich mit der Funktion von Gründerpreisen für die nachhaltige Wirtschaft.

StartGreen Award 2016: Clip von Energy-TV24.de

Einen spannenden Rückblick auf den StartGreen Award 2016 bietet das aktuelle Video unseres Medienpartners Energy-TV24.de.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klaus Fichter zu Gast bei den Radiophilosophen

Radiophilosophen unterwegs – zu neuen Ufern und alten Ängsten. Unter diesem Titel diskutiert die Sendung „Radiophilosophen“ am Montag, den 23. Januar 2017 die Frage, warum wir zwar von Neuem fasziniert sein können, aber meist die Veränderung scheuen. Die Veranstaltung von rbb kulturradio findet im Käthe Kollwitz Museum in Berlin statt.

Radiophilosophen diskutieren im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Auf dem Podium diskutieren Ute Frevert (Emotionsforscherin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) und Klaus Fichter (Innovationsforscher am Borderstep Institut) mit Monika van Bebber (Moderatorin) über notwendige Veränderungen, Change-Management, Ängste und Faszination vor Neuem und vielleicht auch der Frage, warum wir an die Arche Noah erst glauben, wenn es nicht mehr aufhört zu regnen.

Jetzt anmelden

Wer mit dabei sein will, schickt eine Mail an:

radiophilosophen(at)rbb-online.de

Ort: Käthe-Kollwitz-Museum, Fasanenstraße 24 in Berlin (Charlottenburg)

Einlass: 18.00

Einen Zusammenschnitt dieser Ausgabe der „Radiophilosophen“ sendet das kulturradio in seiner Sendereihe „Perspektiven“ am 26.1.2017 um 22.04 Uhr.

 

Grüne Gründer sehen rot

Grüne Gründer sehen rot: Dr. Linda Bergset, Senior Researcherin des Borderstep Instituts, berichtet in der Wirtschaftswoche Gründer über Ursachen und Folgen von Finanzierungsproblemen grüner Start-ups.

Als Projektleiterin des Vorhabens GreenUpInvest beschäftigt sie sich aktuell mit der Frage, warum Investoren bei grünen Gründungen oft zögerlich reagieren. Ziel des Vorhabens ist es, die Finanzierungssituation von innovativen Start-ups in Deutschland auf lange Sicht zu verbessern.

Startup Week: Webinar mit Prof. Klaus Fichter

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) präsentiert im Rahmen der GIZ Startup Week ein Webinar mit Borderstep-Gründer Prof. Dr. Klaus Fichter. Die GIZ Startup Week findet vom 28. November bis 2. Dezember 2016 statt und soll Startups Auftrieb geben.

Das Webinar findet am Dienstag, den 1. Dezember von 15 bis 16 Uhr statt und kann im Anschluss als Video angesehen werden.

Titel der Veranstaltung: „Tools & Methods in Startup Promotion: Learn about the Sustainable Business Model Canvas, the Start Green Award and a Sustainable Business Plan Competition“

Finpro stellt innovative Start-ups aus Finnland vor

Das Borderstep Institut unterstützt Finpro, das Außenhandelsbüro Finnlands, bei einer Veranstaltung mit finnischen Startups und deutschen Investoren. Die Veranstaltung findet am 13. Dezember von 14 bis 16 Uhr im Felleshus in den Nordischen Botschaften statt.

Finnland ist eines der führenden Länger im Bereich Innovation und bio-ökonomischer Forstwirtschaft. Das Land ist Heimat vieler Start-ups, die zunehmend in neue Märkte vorstoßen.

Finpro unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus Finnland auf dem Weg zur Internationalisierung und wirbt für ausländische Investitionen im Land selbst.

Mehr Informationen zu den Start-ups, die sich im Pitch präsentieren werden, findet sich hier.

Bitte melden Sie sich bis zum 5. Dezember 2016 bei Frau Hannele Zilm-Schulz an: hannele@findeconnect.com, Telefon 0173 600 1211