Über die Publikationssuche finden Sie Berichte, Studien, Artikel, Bücher, Buchbeiträge und Broschüren, die unter Mitarbeit von Borderstep-Wissenschaftlern und Borderstep-Wissenschaftlerinnen erstellt wurden. Sie können die Texte kostenfrei herunterladen oder erhalten einen Link, wo sie zu erwerben sind. Sie können nach Themen, Autorennamen, Art der Publikationen oder auch über eine Freitextsuche recherchieren.
In der Rubrik Wissen kompakt finden Sie außerdem unser Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus dem Forschungsbereich Innovation und Nachhaltigkeit sowie unsere Webinare und Videos, die das Borderstep Wissen in bewegte Bilder übersetzen.

Beucker, S. & Großmann, S. (2023). Policy Brief Gebäudeautomation und Energiemanagement. Berlin: Borderstep Institut, IKEM.
Von digitalen Thermostaten bis zum automatisch gesteuerten Heizkessel: Mit Gebäudeautomation lässt sich vergleichsweise einfach Energie einsparen und die Klimabilanz eines Gebäudes verbessern. Trotzdem findet dieser Ansatz bisher wenig Verwendung. Vier Maßnahmen, mit denen die Politik zielgerichtet Investitionsanreize setzen kann, zeigen wir in diesem Empfehlungspapier.
Download
Widrat, A. & Fichter & K. (2023). Support services for studentbusiness collaboration. Good practice collection of support services for challenge-based student-business collaboration in sustainable entrepreneurship. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
The brochure presents good practice examples of professional support offered to students, teachers, and business partners in designing, implementing, and evaluating student-business challenges in sustainable entrepreneurship.
Download
Clausen, J., Stelzer, V., & Huber, M. (2023). Kommunale Wärmewende: Chance oder Überforderung? Ökologisches Wirtschaften, 38(4), 35–39.
Durch den russischen Krieg gegen die Ukraine, die Gaspreiskrise und den Streit um das Heizungsgesetz wird die Wärmewende öffentlich diskutiert. Im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten Projekts Key Points der kommunalen Wärmewende haben die Scientists for Future handlungsorientierte Kurzinformationen zur Wärmewende erstellt, deren Kernbotschaften hier vorgestellt werden.
Ansehen
Clausen, J., S., Niedzwiedz, A. & Seckmeyer, G. (2023). Woche der Wärmepumpe 2023: Erfahrungsbericht. Berlin: Borderstep Institut.
4.250 Menschen haben sich auf über 50 Veranstaltungen über Wärmepumpen informiert. Der vorliegende Bericht reflektiert alle Aktivitäten im Vorfeld und bei der Durchführung der Woche der Wärmepumpe 2023.
Download
Facts & Figures: Stromverbrauch von Rechenzentren in Deutschland nimmt weiter zu
Der Stromverbrauch der Rechenzentren in Deutschland nimmt weiter zu. 17,9 Mrd. kWh verbrauchten die Rechenzentren im Jahr 2022. Das ist deutlich mehr, als die ganze Stadt Berlin benötigt. Tendenz: weiter steigend!
Download
Graebig, M., Erdmann, G., Uhlig, I., & Ellery Studio (Eds.). (2023). Sun, Wind & Wires. Berlin.
‘Sun, Wind & Wires’ is the English version of the German original Strom Netz Fluss. It brings together expertise in energy economics with the captivating aesthetics of Ellery Studio. The aim behind this ‘Atlas of an energy system in transition’ is to make our energy world understandable for a wide audience.
Ansehen
Graebig, M., Erdmann, G., Uhlig, I., & Ellery Studio (Hrsg.). (2023). Strom, Netz, Fluss (2. Aufl.). Berlin.
Der Atlas unserer Stromwelt und ihres Wandels verbindet energiewirtschaftliches Fachwissen mit der fesselnden Ästhetik von Ellery Studio. Ziel dieses Atlas ist es, unsere Energiewelt für ein breites Publikum verständlich zu machen. Nach der großartigen Resonanz auf die 1. Auflage (2021) wird mit dieser Neuauflage nicht nur die englische, sondern auch eine 2. deutsche Ausgabe präsentiert.
Download
Marcon, A., Duarte Ribeiro, J. L., Olteanu, Y., & Fichter, K. (2023). How the interplay between innovation ecosystems and market contingency factors impacts startup innovation. Technology in Society, 102424.
The complexity of innovating in rapidly changing settings leads startups to seek help from external actors from their innovation ecosystem to deal with such market contingency factors. We provide novel findings to the field by analyzing the interplay between market contingency factors and innovation ecosystem participation on startups‘ technological and business model innovativeness.
Ansehen
Fichter, K., Kern, F., Schmelzle, F., Clausen, J. & Hummel, M. (2023). Priorisierung und Richtungssicherheit als Aufgabe der Wasserstoffpolitik. Policy Insights. Berlin: Borderstep Institut, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.
Das vorliegende Papier präsentiert ausgewählte Ergebnisse aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekt Wasserstoff als Allheilmittel? – INSIGHTS für die Politikgestaltung und formuliert Politikempfehlungen.
Download
Fichter, K., Neumann, T., Clausen, J., Widrat, A., & Pantermoeller, A. (2023). GreenTech Made in Germany – Best Practice-Geschäftsmodelle zur Erschließung grüner Wachstumsmärkte (MHP, Hrsg.). Berlin: Borderstep Institut.
Im Juni 2022 veröffentlichte MHP die Studie GreenTech Made in Germany – Sind die Weichen für Deutschland als GreenTech-Exportnation richtig gestellt?. Basierend auf der ursprünglichen zielt die aktuelle Studie darauf ab, zukünftige grüne Märkte mit erheblichem Umweltentlastungs- und Marktwachstumspotenzial zu identifizieren. Sie analysiert die Bedingungen für Skalierung und Verbreitung und stellt vielversprechende Geschäftsmodelle sowie Unternehmensbeispiele vor.
Ansehen