Über die Publikationssuche finden Sie Berichte, Studien, Artikel, Bücher, Buchbeiträge und Broschüren, die unter Mitarbeit von Borderstep-Wissenschaftlern und Borderstep-Wissenschaftlerinnen erstellt wurden. Sie können die Texte kostenfrei herunterladen oder erhalten einen Link, wo sie zu erwerben sind. Sie können nach Themen, Autorennamen, Art der Publikationen oder auch über eine Freitextsuche recherchieren.
In der Rubrik Wissen kompakt finden Sie außerdem unser Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus dem Forschungsbereich Innovation und Nachhaltigkeit sowie unsere Webinare und Videos, die das Borderstep Wissen in bewegte Bilder übersetzen.
Clausen, J. (2013). Wärmenetze und Langzeitwärmespeicher als Schlüsseltechnologien der nachhaltigen Wärmeversorgung. Vertiefungsstudie. Berlin: Borderstep Institut.
Ziel dieser Vertiefungsstudie ist es, die ökologischen und ökonomischen Potenziale von zwei Produkten mit hoher Relevanz für die Energiewende herauszuarbeiten (Wärmenetze und Langzeitwärmespeichern), ihre Diffusionssysteme zu bewerten sowie mit Blick auf die bestehenden Interventionsoptionen Handlungsstrategien für Politik, Unternehmen und Intermediäre zu entwickeln.
DownloadClausen, J. (2013). Der Sonderpreis „Klimaschutz“ im StartUp-Impuls Wettbewerb 2006 bis 2013. (aktualisierte Fassung). Hannover.
Erstmals im Jahr 2006 wurde im Gründerwettbewerb StartUp-Impuls in der Region Hannover der Sonderpreis Klimaschutz vergeben. Bis zum Jahr 2013 haben sich 91 Bewerber um diesen Sonderpreis bemüht. Die Publikation informiert über die Hintergründe und Motive des Sonderpreises, über einzelne Preisgewinner und zieht ein Resümee für die Gründerförderung mit Fokus auf Klimaschutzgründungen.
DownloadBorderstep Institut (Hrsg.) (2013). Green Economy Gründungsmonitor. Unternehmensgründungen für Energiewende und Klimaschutz.
Sowohl für Deutschland als auch international mangelte es bislang an der systematischen Erfassung von Unternehmensgründungen im Bereich der Green Economy. Der vom Borderstep Institut gemeinsam mit der EXIST-Gründerhochschule Universität Oldenburg und Experten der Gründungsforschung sowie der Green Economy entwickelte und vom Bundesumweltministerium (BMU) unterstützte Green Economy Gründungsmonitor schließt diese Lücke und ergänzt bestehende Erhebungen zum Gründungsgeschehen.
DownloadClausen, J., Beucker, S. & Hintemann, R. (2013). CO2-Einsparung durch IKT und in der IKT in Hessen. Entwicklungspotenziale und Handlungsoptionen. Aktionslinie Hessen-IT (Hrsg.).
Im Rahmen der Studie „CO2-Einsparung durch IKT und in der IKT in Hessen wurde der aktuelle Stromverbrauch der IKT abgeschätzt sowie die CO2-Minderungspotenziale, die aus dem Einsatz von IKT in Hessen (Green in der IT und Green durch IT) resultieren können, erhoben. Es wurden Möglichkeiten und technische Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs ermittelt sowie Empfehlungen für Leitlinien und politische Maßnahmen erarbeitet.
DownloadFichter, K. & Clausen J. (2013). Erfolg und Scheitern „grüner“ Innovationen. Warum einige Nachhaltigkeitsinnovationen am Markt erfolgreich sind und andere nicht. Marburg: Metropolis.
Warum einige Nachhaltigkeitsinnovationen am Markt erfolgreich sind und andere nicht. Marburg: Metropolis.Das Buch dokumentiert die Analyse des Diffusionsverlaufs von 100 Nachhaltigkeitsinnovationen in 10 Produktfeldern. Es werden sieben für die Diffusion maßgebliche Faktoren herausgearbeitet und 5 Typen von Diffusionspfaden dargestellt, die jweils einen sehr unterschiedlichen Verlauf aufweisen.
AnsehenFichter, K., Hintemann, R., Schneider, T. (2013). Unternehmensstrategien im Klimawandel: Fallstudien zum strategischen Umgang von Unternehmen mit den Herausforderungen der Anpassung an den Klimawandel. nordwest2050-Werkstattbericht, 20. Oldenburg: Universität Oldenburg.
Die Studie stellt die Ergebnisse von sechs Fallstudien solcher Unternehmen vor, die im Gegensatz zum Gros der Wirtschaft sich bereits mit dem Klimawandel explizit auseinandergesetzt und die möglichen betriebswirtschaftlichen und strategischen Folgen für ihr Unternehmen geprüft haben.
DownloadWeiß, R. & Fichter, K. (2013). Green Economy Gründungsmonitor. Konzeptstudie und Piloterhebung. Abschlussbericht. Berlin: Borderstep.
Sowohl für Deutschland als auch international mangelte es bislang an der systematischen Erfassung von Unternehmensgründungen im Bereich der Green Economy. Aufgabe der vorliegenden Konzeptstudie und Piloterhebung zu einem Green Economy Gründungsmonitor war es, diese Lücke zu schließen und ein Informationsinstrument für dieses dynamische Segment des Gründungsgeschehens und relevante Handlungsfeld von Umwelt‐, Klima‐ und Wirtschaftspolitik zu entwickeln.
DownloadHintemann, R. & Fichter, K. (2013). Server und Rechenzentren in Deutschland im Jahr 2012.
Der Beitrag gibt einen Überblick über den Energieverbrauch der Server und Rechenzentren in Deutschland und relevanter Trends.
Download
Clausen, J. & Blöthe, T. (2013). Leitfaden Klimaangepasste Kältetechnik. Technologien und Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Abwärme und Umweltenergien zur Kältegewinnung. nordwest2050-Werkstattbericht, 19. Oldenburg: Universität Oldenburg.
Durch energieeffiziente Kältetechnik lässt sich nicht nur das Klima schützen und Geld sparen, sondern ein niedrigerer Stromverbrauch trägt auch zur Entlastung der besonders im Sommer stark belasteten Stromnetze bei. Im Rahmen des Forschungsprojektes ’nordwest2050′ arbeitete die Universität Bremen gemeinsam mit dem Borderstep Institut seit 2011 an Praxislösungen alternativer Kältetechniken. Über die Kompressionskühlung hinaus gibt es interessante Möglichkeiten zur Kältegewinnung. Im Fokus des Leitfadens steht dabei die Erschließung von Abwärme oder Umweltenergien für die Kälteerzeugung. Über genau diese Möglichkeiten will der Leitfaden informieren und damit einen Beitrag zu einer besseren Kältetechnik leisten.
DownloadSprute, C. & Clausen, J. (2013). CAESAR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Hannover: QFC.
Unternehmen agieren im Umfeld einer Vielzahl global wirkender Megatrends. Dazu zählen die wirtschaftliche Globalisierung, die Energie- und Rohstoffknappheit und der Klimawandel aber auch die globale Bevölkerungsentwicklung und die weltweit wachsende Armut. Die sich aus diesen Trends ergebenden Probleme können nicht durch Politik und Regierungen allein gelöst werden: auch die Unternehmen sind gefordert, einen aktiven Beitrag zu leisten. In dieser Broschüre werden Unternehmen aus dem Umfeld der IG BCE vorgestellt, die mit gutem Beispiel voran gehen.