Über die Publikationssuche finden Sie Berichte, Studien, Artikel, Bücher, Buchbeiträge und Broschüren, die unter Mitarbeit von Borderstep-Wissenschaftlern und Borderstep-Wissenschaftlerinnen erstellt wurden. Sie können die Texte kostenfrei herunterladen oder erhalten einen Link, wo sie zu erwerben sind. Sie können nach Themen, Autorennamen, Art der Publikationen oder auch über eine Freitextsuche recherchieren.
In der Rubrik Wissen kompakt finden Sie außerdem unser Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus dem Forschungsbereich Innovation und Nachhaltigkeit sowie unsere Webinare und Videos, die das Borderstep Wissen in bewegte Bilder übersetzen.
Fichter, K., Fuad-Luke, A., Klofsten, M., Bergset, L., Bienkowska, D., Clausen, J., Geier, J., Hjelm, O., Kanda, W., Kuisma, M. & Cabrera Viancha, P. (2013). Support Systems for Sustainable Entrepreneurship and Transformation (SHIFT). Work Package 1: Theoretical Foundation. Berlin, Linköping, Aalto: SHIFT.
This report contains the results of Work Package 1 (WP 1) of the SHIFT project. It has been written as a “handbook” for the project team. WP 1 provides a theoretical foundation, an interdisciplinary framework and common, basic methodological approaches for the work to be carried out in the project and its individual work packages.
DownloadFichter, K., Schneider, T. (2013). Wie Unternehmen den Folgen des Klimawandels begegnen: Ergebnisse der Panelbefragung 2010 und 2012. nordwest2050-Werkstattbericht, 24. Oldenburg: Universität Oldenburg.
Die Studie stellt die Ergebnisse einer großzahligen Befragung von Unternehmen zum Thema Klimawandel und Klimaanpassung vor. Dabei wurden im Rahmen einer Panelbefragung sowohl 2010 als auch 2012 rund 4000 Unternehmen der Metropolregion Bremen Oldenburg befragt.
DownloadClausen, J. & Pätzold, R. (2013). Toolbox Ressourceneffizienz. Wie Ressourceneffizienz ins Unternehmen kommt. Hannover.
Es gibt wohl kaum ein Unternehmen in dem nicht das Potenzial zur Steigerung der Ressourceneffizienz vorhanden ist. Und für die Unternehmen, die bereits Aktivitäten in diese Richtung entfaltet haben, ist die Einsparung von Rohstoffen, Materialien und Energie kein Selbstzweck. Vielmehr wurde klar erkannt, dass Investitionen in diesem Bereich positive Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens haben. In dieser Toolbox sind Herangehensweisen beschrieben, wie Ressourceneffizienz ins Unternehmen getragen werden kann.
DownloadKahlenborn, W., Fichter, K. et al. (2013). Treiber und Hemmnisse für die Transformation der deutschen Wirtschaft zu einer „Green Economy“. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.).
Die vorliegende Studie dient als wissenschaftlicher Beitrag zum Agendaprozess „Green Economy“ und damit als zusätzliche Informationsgrundlage für die Ausgestaltung einer Forschungsagenda für die Green Economy. Im Mittelpunkt standen drei Untersuchungsthemen: 1. die Potenziale der größten und dynamischsten Märkte einer Green Economy, 2. die Treiber und Hemmnisse für die Transformation der deutschen Wirtschaft hin zu einer Green Economy, 3. Handlungsbedarf und Empfehlungen für die politischen Rahmenbedingungen zur Förderung der Transformation mit Fokus auf die Forschungs- und Innovationspolitik. Die Studie basiert auf der Auswertung bestehender Marktdaten und Sekundärliteratur, Internetrecherchen sowie Experteninterviews.
DownloadClausen, J. (2013). Mini PCs und Thin Clients als zukünftige stationäre Endgeräte des Cloud Computing. Berlin: Borderstep Institut.
Die Vertiefungsstudien Green IT fokussieren auf zwei relevante Diffusionsfälle von Nachhaltigkeitsinnovationen im Bereich energie- und materialeffizienter Informations- und Kommunikationstechnologien („Green IT“): (1) Ressourcensparende Server-Terminal-Systemlösungen (2) Energie- und ressourcensparende Mini-Computer. Ziel ist es, die ökologischen und ökonomischen Potenziale dieser Diffusionsfälle herauszuarbeiten sowie mit Blick auf die bestehenden Interventionsoptionen Handlungsstrategien zu entwickeln.
DownloadBorderstep Institut (Hrsg.) (2013). Booklet. Dezentrales Energiemanagement. Innovation mit Potential.
Das Energiekonzept und die Energiewende der Bundesregierung haben den Umbau der Energieversorgung in Deutschland zum Ziel. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, muss auch der Verbrauch an Energie im Gebäudebestand sinken. Maßnahmen wie Außendämmung, Tausch von Fenstern oder Modernisierung von Heizungsanlagen verringern den Energieverbrauch. Trotzdem können noch große Potentiale über ein dezentrales Energiemanagement, einen Ansatz der intelligenten Steuerungs- und Hausautomatisierungstechnik, wirtschaftlich erschlossen werden. Bei geringeren Investitionskosten lassen sich damit im Gebäudebestand Energieeinsparungen in ähnlicher Höhe wie mit der Gebäudeaußendämmung erzielen.
DownloadClausen, J. (2013). Wärmenetze und Langzeitwärmespeicher als Schlüsseltechnologien der nachhaltigen Wärmeversorgung. Vertiefungsstudie. Berlin: Borderstep Institut.
Ziel dieser Vertiefungsstudie ist es, die ökologischen und ökonomischen Potenziale von zwei Produkten mit hoher Relevanz für die Energiewende herauszuarbeiten (Wärmenetze und Langzeitwärmespeichern), ihre Diffusionssysteme zu bewerten sowie mit Blick auf die bestehenden Interventionsoptionen Handlungsstrategien für Politik, Unternehmen und Intermediäre zu entwickeln.
DownloadClausen, J. (2013). Der Sonderpreis „Klimaschutz“ im StartUp-Impuls Wettbewerb 2006 bis 2013. (aktualisierte Fassung). Hannover.
Erstmals im Jahr 2006 wurde im Gründerwettbewerb StartUp-Impuls in der Region Hannover der Sonderpreis Klimaschutz vergeben. Bis zum Jahr 2013 haben sich 91 Bewerber um diesen Sonderpreis bemüht. Die Publikation informiert über die Hintergründe und Motive des Sonderpreises, über einzelne Preisgewinner und zieht ein Resümee für die Gründerförderung mit Fokus auf Klimaschutzgründungen.
DownloadBorderstep Institut (Hrsg.) (2013). Green Economy Gründungsmonitor. Unternehmensgründungen für Energiewende und Klimaschutz.
Sowohl für Deutschland als auch international mangelte es bislang an der systematischen Erfassung von Unternehmensgründungen im Bereich der Green Economy. Der vom Borderstep Institut gemeinsam mit der EXIST-Gründerhochschule Universität Oldenburg und Experten der Gründungsforschung sowie der Green Economy entwickelte und vom Bundesumweltministerium (BMU) unterstützte Green Economy Gründungsmonitor schließt diese Lücke und ergänzt bestehende Erhebungen zum Gründungsgeschehen.
DownloadClausen, J., Beucker, S. & Hintemann, R. (2013). CO2-Einsparung durch IKT und in der IKT in Hessen. Entwicklungspotenziale und Handlungsoptionen. Aktionslinie Hessen-IT (Hrsg.).
Im Rahmen der Studie „CO2-Einsparung durch IKT und in der IKT in Hessen wurde der aktuelle Stromverbrauch der IKT abgeschätzt sowie die CO2-Minderungspotenziale, die aus dem Einsatz von IKT in Hessen (Green in der IT und Green durch IT) resultieren können, erhoben. Es wurden Möglichkeiten und technische Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs ermittelt sowie Empfehlungen für Leitlinien und politische Maßnahmen erarbeitet.
Download