Die Versorgung mit Wärme für Heizen und Warmwasser erfolgt in Deutschland immer noch zu 85 Prozent fossil und muss in den Jahren bis zur Klimaneutralität fast komplett umgestellt werden. Überall dort, wo es keine Wärmenetze gibt oder geben wird, ist dabei die Wärmepumpe die zentrale Technologie für das Heizen.
Aufgrund des Klimawandels wird es im Sommer wie auch im Winter im langjährigen Mittel wärmer. Das führt dazu, dass die Leistung von neu installierten Heizungen nicht mehr so groß sein muss, wie in den letzten Jahrzehnten. Parallel dazu steigt aber der Bedarf an sommerlicher Kühlung, weil die Zunahme der heißen Tage (vor allem auch der tropischen Nächte) schon jetzt zu einer erhöhten Mortalität geführt hat.
Vortrag von Dr. Jens Clausen
Wärmeplanung, Wärmepumpe, Wärmenetze: Wohin führt uns die kommunale Wärmeplanung?
Die Anlage läuft tadellos im Altbau, ohne Probleme“ berichtet ein Hausbesitzer in Osterholz-Scharmbeck am 10.9.2024. Seit der kontroversen Debatte um das Heizungsgesetz im Frühsommer 2023 sind Wärmeplanung, Wärmepumpe und Wärmenetze Gegenstand des öffentlichen Interesses. Bundesweit beginnen jetzt Kommunen mit der kommunalen Wärmeplanung. Aber was bedeutet es, wenn ich zukünftig in einem Fernwärme-Versorgungsgebiet wohne? Oder in einem Gebiet mit dezentraler Wärmeversorgung? Im Vortrag von Dr. Jens Clausen vom Borderstep Institut werden die verschiedenen Optionen der Wärmeversorgung dargestellt, die es in der Zukunft geben wird. Und auch die Frage, warum eine Photovoltaikanlage zukünftig wichtig ist, wenn es darum geht, kostengünstig zu heizen, wird beantwortet.
Vortrag bei YouTube anhören
Veranstaltungen zu Wärmewende und Wärmepumpe 2022 - 2024
Aktuelles
Wärmepumpe oder Wasserstoff?
Einige Deutsche Gasversorger rechnen damit, dass auch nach der Wärmewende ein großer Bedarf an klimaneutralem Gas zum Heizen gedeckt werden muss. Alternativ müssten auch diese Gebäude mit Wärmepumpe beheizt werden. Aber wie schnell ist die Versorgung mit klimaneutralen Gasen realisierbar? Woher soll die Energie dazu kommen? Wieviel Geld kostet es? In einer Studie haben Fachleute des Borderstep Instituts sowie aus den Reihen der Scientists for Future die Heizung mit Wasserstoff im Vergleich zum Heizen mit der Wärmepumpe durchgerechnet und ermittelt, dass Wasserstoff zu knapp, zu teuer und wohl auch zu spät verfügbar ist, um damit einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Hier können Sie die Studie kostenlos downloaden.
Stellungnahme zu Kosten von Wärmepumpen
Wärmepumpen seien teuer, Gasheizungen kostengünstiger, so lautet die wichtigste Sachbehauptung im derzeitigen Streit um das Gebäudeenergiegesetz. Jens Clausen, Mitgründer des Borderstep Instituts, hat sich die Zahlen mit Energiefachleuten der Scientists for Future angeschaut. Hier können Sie die Stellungnahme lesen, die dazu beiträgt, den Diskurs auf eine sachliche und faktenbasierte Grundlage zurückzuführen.
Scientists for Future Podcast „Wärmewende“
Auch im Scientists4Future-Podcast mit Dr. Jens Clausen & Prof. Pietro Altermatt geht es um die Wärmewende. Wie können wir möglichst viel fossile Energie möglichst schnell zu angemessenen Preisen durch verschiedene Formen der erneuerbaren Wärme ersetzen? In dieser Folge wird mehr Licht in die stark politisierte Debatte gebracht und mit einigen Mythen aufgeräumt. Hier gehts zum Podcast.
Bundesverband Wärmepumpe
Die Wärmepumpe wird derzeit kontrovers diskutiert. Oft werden falsche Mythen verbreitet, es werden aber von einigen auch überhöhte Erwartungen geschürt. Beides ist nicht hilfreich, daher gibt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) einen Überblick zu wichtigen Themen den wir hier für Sie zusammengefasst haben. Auf Twitter können Sie den gesamten Thread lesen.
Wärmepumpen gegen den Klimawandel einsetzen
Eine richtig ausgewählte Wärmepumpe ist grundsätzlich in der Lage, sowohl zu heizen wie auch zu kühlen. Dadurch unterstützt eine Wärmepumpe nicht nur bei Betrieb mit erneuerbarem Strom die Bekämpfung des Klimawandels, sondern durch die sommerliche Kühlfunktion auch die Anpassung an den Klimawandel. Dies gilt besonders, wenn sie im Sommer mit Strom aus der eigenen PV-Anlage betrieben wird.
Ziel des Projektes (FKZ 03kf0148B) ist es, möglichst viele Menschen über den Klimawandel zu informieren, die Einsicht in die Notwendigkeit des raschen Handelns gegen den Klimawandel zu befördern und auf die konkreten Möglichkeiten des Einsatzes von Wärmepumpen aufmerksam zu machen. Eine Demonstrationsanlage einer Luft-Luft Wärmepumpe mit PV-Anlage und Batterie soll einer breiten Öffentlichkeit die Funktion der Wärmepumpe vermitteln. Mit der “Woche der Wärmepumpe“ wird die Öffentlichkeit auf die Wärmepumpe aufmerksam gemacht.
Weniger Energiekosten für Heizung und Kühlung
Durch Öffentlichkeitsarbeit werden zwei Fragen thematisiert. Zum einen die Frage zukünftiger Entwicklungen der Rahmenbedingungen der Energiepreise. Und zum anderen die Frage des – aus klimapolitischer Sicht alternativlosen – zu erwartenden Rückbaus der Gasnetze sowie der Begrenztheit von Biomasseressourcen.
Ziel ist ein Framing der Wärmepumpe als außergewöhnlich nützliche Wärme- und Kälteversorgungsanlage, die sowohl aus Sicht der Klimaforschung alternativlos ist als auch zukünftig sinkende Energiekosten für Heizung und Kühlung verspricht.