Öffentlichkeit für die Wärmepumpe schaffen
  • © Stiebel Eltron
  • © Stiebel Eltron
  • © Stiebel Eltron

Woche der Wärmepumpe 2023

Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne

  • 15. - 23. September 2023
  • verschiedene Veranstaltungsorte in Niedersachsen und online

Die Bundesregierung ist dabei, das neue Gebäudeenergiegesetz zu verabschieden, welches die Installation von allen Heizungsanlagen verbietet, die nicht mindestens 65 % erneuerbare Energien einsetzen. Nun ist durch den Krach rund um das Heizungsgesetz das Thema zwar seit dem Frühjahr permanent in Zeitungen und in den Medien präsent. Aber neben sachlicher Information wurden leider auch sehr viele Mythen und Fake News rund um die Wärmepumpe verbreitet.

Wir beantworten viele Fragen rund um die Wärmepumpe

Der gerade jetzt im Sommer durch Hitzewellen, Waldbrände und Überschwemmungen wieder deutlich zu Tage tretende Klimawandel bringt viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dazu, sich Gedanken über die zukünftige Heizung ihres Hauses zu machen.

Wärmenetz? Wärmepumpe? Pellets? Oder gar Wasserstoff? Wird die Kommune mir in der kommunalen Wärmeplanung Vorgaben machen oder Möglichkeiten aufzeigen? Wo ist es erlaubt, ein Loch für die Erdsonde zu bohren oder eine Luftwärmepumpe aufzustellen? Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie sieht es mit Kosten und Wirtschaftlichkeit aus?

Viele interessieren sich für diese Fragen und in der Woche der Wärmepumpe werden wir versuchen, diese Fragen zu beantworten.

Und wir freuen uns, wenn auch Sie uns ein paar Fragen beantworten könnten.

    Befragung Projekt „Solare Wärmepumpe- Heizen und Kühlen mithilfe der Sonne“

    Die Veranstaltungen des Projektes und die „Woche der Wärmepumpe“ werden als Projekt der Nationalen Klimainitiative durchgeführt. Ein Element unseres Projektes ist es zu ermitteln, wie wirksam die durchgeführten Veranstaltungen sind. Dazu haben wir einige Fragen. Wir bitten daher herzlich um Ihre Mitarbeit.

    Klicken sie einfach auf den Link zur Umfrage.

 

Was bietet die „Woche der Wärmepumpe“?

Der niedersächsische Wärmepumpenpreis

Ein Höhepunkt der Aktionswoche ist die Vergabe des Niedersächsischen Wärmepumpenpreises. Der Preis zeichnet bemerkenswerte Wärmepumpenanlagen aus und wird am 20. September 2023 zum zweiten Mal vergeben. Bewerbungen waren bis zum 13. August 2023 möglich.

Vorträge rund um die Wärmepumpe

Wie funktioniert eine Wärmepumpe? In welchen Bestandsgebäuden kann man Wärmepumpen einbauen? Welche Typen von Wärmepumpen werden angeboten? Zahlreiche Vorträge vermitteln Kenntnisse zur Wärmepumpe. Wo die Vorträge stattfinden, entnehmen sie der Karte Veranstaltungen oder der Liste.

Wärmepumpen-Beratungsmarathon der Klimaschutzagentur Region Hannover

Zur Zeit interessieren sich sehr viele Menschen dafür, wie sie die Wärmeversorgung ihres Haus zukunftsfähig machen können. Die Klimaschutzagentur Region Hannover bietet daher neben drei Präsenzveranstaltungen im Eventzentrum aufhof in der Innenstadt von Hannover an sechs Tagen der Woche der Wärmepumpe immer Nachmittags von 13 bis 16 Uhr persönliche Beratungen ohne Anmeldung an. Darüber hinaus gibt es siebzehn Online-Termine, zu denen sich aber nur Hausbesitzende der Region Hannover anmelden können. Was genau stattfindet entnehmen Sie bitte der Liste mit den Veranstaltungen der KSA.

Fachveranstaltungen für Wärmepumpenprofis

Einige Veranstaltungen in der Woche der Wärmepumpe vermitteln Detailwissen und Hintergründe zur Wärmepumpe. Hier laden wir auch Wärmepumpenprofis herzlich ein:

• Hintergründe zur Geothermie als Wärmequelle vermittelt der „Tag der Geothermie: Erdwärme: Nutzen Sie eine Energie mit Zukunft!“ bei der LBEG am 15. und 16. September.

•  Über erste Fallbeispiele des Einsatzes von „Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern“ berichtet Dr. Jens Clausen am 18. September um 17 Uhr online.

•  „Handwerker- und Fachplaner-Tage“ veranstaltet Viessmann in Hannover am 20. und 21. September in der Niederlassung in Hannover.

•  Überzeugende und innovative Wärmepumpensysteme werden am 20. September um 17.30 Uhr im aufhof in Hannover bei der „Vergabe des Niedersächsischen Wärmepumpenpreises“ vorgestellt.

•  Um „Flusswasser und Abwasser als Wärmequelle für Wärmepumpen in Wärmenetzen“ geht es am 21. September im Rahmen einer Online-Tagung mit drei Spezialisten.

Wo die Vorträge stattfinden, entnehmen sie der Karte der Veranstaltungen oder der Liste.

Pressefahrt

Am Dienstag dem 19. September 2022 vormittags laden wir Journalistinnen und Journalisten in Hannover zu einer Pressefahrt ein. Gezeigt werden zwei Mehrfamilienhäuser aus dem Gebäudebestand, die nachträglich mit einer Wärmepumpe ausgerüstet wurden, sowie ein Bürogebäude mit Wärmepumpenheizung.

Vieles ist klarer, als manche denken

  • Es gibt einige Wärmenetze, primär in großen Städten, aber sie können nur langsam ausgebaut werden. Das Warten auf ein Wärmenetz wird sich meist nur da lohnen, wo bereits eins in der Nähe ist.
  • Pellets und Holzhackschnitzel wie auch Biogas im Erdgasnetz sind theoretisch verfügbar, aber beide langfristig wohl zunehmend knapp. Um die Wälder steht es auch abseits von Waldbrandgebieten schlecht, die Preise für Holzhackschnitzel und Pellets sind zwar nicht mehr so hoch wie 2022, aber immer noch höher als in den letzten Jahren. Sollten sich jetzt noch viel mehr Menschen für eine Biomasseheizung entscheiden, wird das die Preise eher weiter nach oben treiben.
  • Grüner Wasserstoff ist zwar ein schönes Schlagwort, aber die Produktion ist noch kaum vorhanden. Bis es preiswerte Angebote gibt, können Jahrzehnte vergehen.

Wärmepumpen sind in dieser Situation dann doch eine interessante Möglichkeit. So hat schon jedes Haus einen Wärmepumpenanschluss, nämlich einen Stromanschluss. Die Vorhersagen zukünftiger Strompreise sind natürlich wie alle Vorhersagen unsicher, aber der rasche Zubau preiswerter erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne macht Hoffnung auf zumindest stabile Preise.

Die kommunale Wärmeplanung wird keine Wunder mit sich bringen

Das Warten auf die kommunale Wärmeplanung wird nur wenige Überraschungen bringen. In vielen großen Stadtgebieten wie auch in Dörfern gibt es oft fast nur Einfamilienhäuser.  Dass jemand hier ein Wärmenetz baut, ist zwar nicht unmöglich, aber kaum wahrscheinlich. In zwei Fällen könnte die kommunale Wärmeplanung für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aber wichtig werden:

  • Wenn ein Gebäude in der Nähe eines Fernwärmenetzes liegt, ist es wichtig zu erfahren, ob das Netz ausgebaut werden wird und ob das eigene Gebäude dann an das Netz angeschlossen werden kann.
  • Wenn sich in der Nähe eine Wärmequelle befindet, an der Wärme bisher ungenutzt bleibt, dann könnte auch ein Quartierswärmenetz entstehen. Möglich ist dies z.B. in der Umgebung von Industriebetrieben mit Abwärme oder von Klärwerken (aus deren Abwasser sich Wärme gewinnen lässt). Der heikle Punkt in Deutschland ist dabei aber noch, ob sich ein Unternehmen finden wird, welches die Wärmequelle erschließt und ein Quartierswärmenetz baut. Denn vielen Kommunen fehlt das Kapital dafür, solche Aufgaben mit den eigenen Stadtwerken anzugehen oder gar Stadtwerke zu gründen.

Karte mit den Veranstaltungen Woche der Wärmepumpe 2023 (wird laufend aktualisiert)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr zu laden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr zu laden.

Inhalt laden

Vollbildanzeige


Im Rahmen des Vorhabens Solare Wärmepumpe – Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne gab das Borderstep Institut den Anstoß zur Durchführung dieser Aktionswoche und begleitete die Veranstaltungen mit wissenschaftlicher Expertise. In Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover möchten das Borderstep Institut und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen im Zusammenhang mit dem Projekt DESWENDE in der „Woche der Wärmepumpe“ auf die konkreten Möglichkeiten des Einsatzes von Wärmepumpen aufmerksam machen und gelungenen Praxisbeispielen Öffentlichkeit verschaffen.

Wir vom Projekt Solare Wärmepumpe – Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne beim Borderstep Institut und der Leibniz Universität Hannover koordinieren zusammen mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und mit Unterstützung des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. (BWP) und der Wärmepumpeninitiative Niedersachsen (WIN) die Woche der Wärmepumpe 2023.


Das Projekt „Solare Wärmepumpe – Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne“