Niedersächsischer Wärmepumpenpreis 2023
Der Niedersächsische Wärmepumpenpreis 2023 wird im Rahmen der Woche der Wärmepumpe bereits zum zweiten Mal vergeben. Der Preis soll das Prinzip Wärmepumpe bekannter machen und herausragenden Anwendungsbeispielen eine Bühne bieten. Alles über die Preisverleihung aus dem letzten Jahr können Sie hier nachlesen.
Warum ein solcher Preis?
Die Chance, den Heizöl- und Erdgasverbrauch schnell zu reduzieren und eine klimaneutrale Wärmeversorgung voranzubringen war nie größer als heute. Aber das Wissen um die Wärmepumpe in der Bevölkerung ist immer noch gering, es gibt viele Fragen und auch Installateure haben oft noch wenig Erfahrung. Der Preis will Aufmerksamkeit auf gute Wärmepumpenanlagen lenken und sie so bekannt machen.
Wer bekommt den Preis?
Bewerben können sich Betreibende von Wärmepumpenanlagen, Fachhandwerkerinnen und Fachhandwerker sowie Planende und auch Auszubildende einschlägiger Fachgewerke, die am Bau der Anlagen mitgewirkt haben.
Worin besteht der Preis?
In jeder Kategorie wird ein mit 1.000 € dotierter Preis vergeben. Die Preise werden vergeben für:
1. Die überzeugendste Wärmepumpenanlage in einem nur wenig sanierten Einfamilienhaus
Sponsor: Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
Zu den Vorurteilen über Wärmepumpen gehört, dass sie sich nur für die Beheizung von Neubauten oder sehr aufwendig sanierten Bestandsgebäuden eignen. Durch die Bewerbungen und die Auszeichnung in dieser Kategorie wollen wir die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Gebäude lenken, von denen viele Menschen glauben, dass der Einsatz einer Wärmepumpe in ihnen undenkbar ist. Dies sind Gebäude mit der Energieeffizienzklasse D, E oder schlechter, also mit einem Wärmebedarf von mehr als 100 kWh/m2.
2. Die innovativste Wärmepumpenheizung
Sponsor: Der Wärmepumpenpartner GmbH
Prämiert werden sollen innovative Wärmepumpenheizungen, die z.B. F-Gase-frei sind, ungewöhnliche Wärmequellen erschließen oder in anderer Weise Innovationen in der praktischen Anwendung demonstrieren.
3. Die überzeugendste Wärmepumpenanlage in einem Mehrfamilienhaus
Sponsor: STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Angesichts der starken Beschränkungen, die für den Einbau von Gas- und Ölheizungen durch das neue GEG gelten werden, sind zunehmend auch Besitzende von Mehrfamilienhäusern an Wärmepumpen interessiert. Der Fokus der Preises liegt dabei auf Bestandsgebäuden mit der (ggf. bereits durch Sanierung verbesserten) Energieeffizienzklasse B, C oder schlechter, also mit einem Wärmebedarf von mehr als 50 kWh/m2.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsfrist endet am 10. August 2023
Wer entscheidet über den Preis?
Der Niedersächsische Wärmepumpenpreis 2023 wird durch eine Jury vergeben, in der
- das Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln,
- die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH,
- die Handwerkskammer Hannover sowie
- die Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinnützige GmbH
vertreten sind.
Wer stiftet die Geldpreise?