Praxistool der DIN SPEC 90051-1 veröffentlicht
21.01.2021Der von einem Konsortium unter Leitung des Borderstep Instituts veröffentlichte Anwendungsleitfaden erleichtert die Nachhaltigkeitsbewertung vonMehr
Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus?
18.01.2021Das erforschte Borderstep im Projekt WindNODE gemeinsam mit Partnern wie Siemens, BMW oder GASAG. JetztMehr
Wie wirkt Corona auf die Arbeitswelt?
17.12.2020Diese Frage untersucht eine Literaturauswertung aktueller Veröffentlichungen zu diesem Thema. Der im Rahmen des Borderstep-ProjektesMehr
EU Projekt zu Cloud Computing abgeschlossen
20.11.2020Wie kann die Energieeffizienz von Cloud Computing in Europa gesteigert werden? Und wie kann dieMehr
Best Practices für Green-IT 2030
11.11.2020Eine neue Studie formuliert technologische Entwicklungspotenziale sowie politische Handlungsempfehlungen. Die Studie wurde von Borderstep imMehr
Orientierung für Start-ups und Kapitalgebende
22.10.2020Die jetzt veröffentlichte DIN SPEC 90051-1 bietet einen Rahmen, um die Wirkungen von Startups aufMehr
Videostreaming: Energiebedarf und CO2-Emissionen
13.07.2020Videostreaming liegt im Trend - und lässt die Datenmengen explodieren. Was bedeutet das für EnergieverbrauchMehr
Wie kann der Ökolandbau besser gefördert werden?
10.07.2020Damit beschäftigt sich eine Studie, die Borderstep im Auftrag des Umweltbundesamtes angefertigt hat. Welche MaßnahmenMehr
Wie kann der Staat Umweltinnovationen beim Durchbruch helfen?
06.07.2020Damit befasst sich Borderstep in einem vom BMBF geförderten Projekt. Eine aktuelle Publikation untersucht anhandMehr
Konferenzen im Netz: Gut für das Klima
04.06.2020Am Beispiel der Innovationskonferenz ISPIM untersuchte Borderstep, wie sich die Verlagerung von Veranstaltungen auf dieMehr