
|
|
Borderstep Newsletter, November 2023 |
|
|
Impact im Rampenlicht:
Wie messen wir den Wandel? |
Borderstep und der Lehrstuhl für Corporate Sustainability der ESCP Business School Berlin schmieden Forschungsallianz zum Thema Wirkungsmessung. |
|
|
|
Auftakt ist gemeinsames Event: Jetzt anmelden! |
|
Am 13. November ab 17 Uhr ist es so weit: Die ESCP, die älteste Business School der Welt, öffnet auf dem Campus Berlin ihre Pforten zum STARbowl/Borderstep Impact Dialog. Menschen aus Wissenschaft, Politik und Start-up Szene diskutieren, wie sich Nachhaltigkeitswirkung messen lässt, wie Start-ups Wirkungsnachweise für ihre Kapitalsuche nutzen können - und wie daraus gesellschaftlicher Impact wird.
Im Moving Impact Forum präsentieren Expertinnen und Experten konkrete Lösungen wie eine Software zur Berechnung des Treibhausgaseinsparpotenzials von Start-ups, den Sustainable Business Canvas oder die STAR Center Initiative der ESCP. Mit dabei ist auch das Start-up ZukunftMoor, Gewinner des diesjährigen Nachhaltigkeitspreises, den Borderstep gemeinsam mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg verleiht. Neugierig? Anmelden. Mehr |
|
© Ulrich Pucknat Im Bild: Preisverleihung Niedersächsischer Wärmepumpenpreis – Egbert Homeister, Rainer Scholz, Anka Dobslaw, Petra Hundertmark und Detlef Schuster (v.l.n.r.) |
|
Niedersächsischer Wärmepumpenpreis verliehen |
|
Am 20. September 2023 zeichnete die niedersächsische Umwelt-Staatssekretärin Anka Dobslaw, Schirmfrau der „Woche der Wärmepumpe“, Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit dem Niedersächsischen Wärmepumpenpreis und Preisgeldern in Höhe von dreimal je 1.000 Euro aus. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Woche der Wärmepumpe statt. Sponsoren der Preisgelder waren die Firmen Stiebel Eltron, Vaillant und Der Wärmepumpen-Partner/ alpha innotec. Der Niedersächsische Wärmepumpenpreis wurde in drei Kategorien vergeben. Die ausgezeichneten Objekte stehen in Holzminden, Bad Salzdetfurth und Plockhorst.
Im Rahmen des Vorhabens Solare Wärmepumpe – Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne entwickelte Borderstep in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover das Konzept zur Woche der Wärmepumpe und des Wärmepumpenpreises und begleitet das Vorhaben mit wissenschaftlicher Expertise.
Die Sieger-Objekte werden im Link vorgestellt. Mehr
|
|
EURAM 2024: Call For Papers |
|
Innovationen mit nachhaltiger Chemie |
|
Die nächste Ausgabe der internationalen Konferenz EURAM findet in Bath, UK statt. Borderstep Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter ist Co-Chair des Tracks "Innovation for Sustainability, Circularity and GreenTech". Einreichungen dafür sind ab sofort möglich. Mehr |
|
Start-ups, die sich mit nachhaltiger Chemie beschäftigen, kämpfen mit besonderen finanziellen Herausforderungen. Ein neues Borderstep Projekt entwickelt Strategien, um jungen Unternehmen in diesem Feld den Zugang zu Finanzmitteln zu erleichtern. Mehr |
|
Löst KI unser Energieproblem – oder schafft sie eines? |
|
Impact-Geschäftsmodelle: Vom Anspruch zur Bewertung |
|
Mit dieser Frage beschäftigt sich Borderstep Senior Researcher Dr. Ralph Hintemann in einem Beitrag für das IT-Portal Golem. Fest steht, KI verbraucht viel Energie. Doch verlässliche Zahlen gibt es kaum. Mehr |
|
Borderstep und der Lehrstuhl für Corporate Sustainability der ESCP Business School starteten eine Forschungsallianz zum Thema Wirkungsmessung. Aus diesem Anlass veröffentlichte die ESCP-Publikation "The Choice" ein Interview. Mehr |
|
Borderstep eröffnete Ringvorlesung in Hannover |
|
Mission Zukunft: Mutmacher für Adlershof |
|
Borderstep Mitgründer Dr. Jens Clausen eröffnete an der Uni Hannover die Reihe "Transformation des Energiesystems" mit seinem Vortrag "Wärmeplanung, Wärmenetze, Wärmepumpen: Die Wärmewende fordert die Gesellschaft heraus". Mehr |
|
Wie werden Adlershof und Berlin zu einem „World Leader in Impact Innovation“? Damit beschäftigt sich Borderstep Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter in seinem Essay über den Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof. Mehr |
|
Digitalisierung I |
|
Digitalisierung II |
|
Digitalisierung III |
|
Hintemann, R. & Hinterholzer, S. (2023). Rechenzentren 2022. Steigender Energie- und Ressourcenbedarf der Rechenzentrumsbranche. Berlin: Borderstep Institut. Mehr |
|
Hintemann, R., Hinterholzer, S., Paul, A., & Völzel, C. (2023). RZ-Abwärmenutzung praktikabel machen. iX, (8), 100. Mehr |
|
Hintemann, R., Hinterholzer, S., & Merz, I. (2023). Rechenzentren in Bayern: Ökologische Nachhaltigkeit – zukunftsgerichtete Standortpolitik. Im Auftrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag. Berlin: Borderstep Institut. Mehr |
|
Digitalisierung IV |
|
Digitalisierung V |
|
Sustainable Entrepreneurship I |
|
Hintemann, R., Hinterholzer, S. & Seibel, H. (2023). Rechenzentren in Deutschland: Aktuelle Marktentwicklungen (Update 2023). Berlin: Bitkom. Mehr |
|
Lechner, S., Paul, A., Völzel, C., Hintemann, R. & Hinterholzer, S. (2023). Innovative Abwärmenutzung aus Rechenzentren in Hessen am Beispiel von Offenbach. Gießen: Technische Hochschule Mittelhessen. Mehr |
|
Fichter, K. & Widrat, A. (2023). Strengthening sustainable entrepreneurship through impact management in start-up support programmes. Entreprendre & Innover, 54(1), 124–137. Mehr |
|
Sustainable Entrepreneurship II |
|
Sustainable Entrepreneurship III |
|
Nachhaltigkeitsinnov. I |
|
Lago, N. C., Marcon, A., Ribeiro, J. L. D., Olteanu, Y., & Fichter, K. (2023). The role of cooperation and technological orientation on startups’ innovativeness: An analysis based on the microfoundations of innovation. Technological Forecasting and Social Change, 192. Mehr |
|
Neumann, T. (2023). Are greener start-ups of superior quality? The impact of environmental orientation on innovativeness, growth orientation, and international orientation. Journal of Innovation and Entrepreneurship, 12(1), 60. Mehr |
|
Kern, F., Schmelzle, F., Clausen, J., Hummel, M., Anzengruber, C., Fichter, K. & Tölle, J. F. (2023). Die deutsche Wasserstoffpolitik und ihre Auswirkungen auf die Wasserstoffwirtschaft und alternative Innovationspfade. Projektbericht „Wasserstoff als Allheilmittel?“ – Kurzfassung. Berlin: Borderstep Institut, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Mehr |
|
Nachhaltigkeitsinnov. II |
|
Nachhaltigkeitsinnov. III |
|
Nachhaltigkeitsinnov. IV |
|
Fichter, K., Tölle, J. & Clausen, J. (2023). Richtungssicherheit in der Wasserstoffpolitik: Eine explorative Untersuchung. Berlin: Borderstep Institut. Mehr |
|
Clausen, J., et al. (2023). Die schnelle Verbreitung der Wärmepumpe ist zentral für eine schnelle Wärmewende. Berlin: Scientists for Future. Mehr |
|
Clausen, J., Huber, M. & Ehrhardt, H. (2023). Die Wärmewende und das grüne Gas. Berlin: Borderstep Institut. Mehr |
|
Nachhaltigkeitsinnov. V |
|
Nachhaltigkeitsinnov. VI |
|
Smart Energy I |
|
Clausen, J. & Hinterholzer, S. (2023). Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand. Berlin: Borderstep Institut. Mehr |
|
Clausen, J. (2023). Wärmepumpen in der Wärmeplanung. Berlin: Borderstep Institut. Mehr |
|
Beucker, S., Gabriel, J., Tadic, R., & Vogl, D. (2023). Ergebnisse der zweiten Expertenbefragung zu Einflussfaktoren und Diffusionspfaden von Gebäudeautomation. DiKoMo-Bericht AP 1.2. Berlin: Borderstep Institut, Berliner Institut für Sozialforschung. Mehr |
|
Smart Energy II |
|
Klimawandel |
|
Wohlschlager, D., Bluhm, H., Beucker, S., Pohl, J., & Fröhling, M. (2023). Overcoming challenges in life cycle assessment of smart energy systems – A map of solution approaches. Journal of Cleaner Production, 423, 138584. Mehr |
|
Fichter, K. (2023). Mission Zukunft: Adlershof als „World Leader in Impact Innovation”. Essay. Adlershof Journal, (September/Oktober 2023). Mehr |
|
Stromfresser Internet |
|
Wie umweltschädlich ist Streaming? |
|
Energieforscher sehen VBB-Pläne skeptisch |
|
Tagesschau.de berichtet über das Thema Klima und Digitalisierung. Borderstep IT-Experte Dr. Ralph Hintemann liefert die Zahlen und Fakten. Mehr |
|
Damit beschäftigt sich ein Artikel der dpa und stellt Borderstep Forschungsergebnisse vor. Er wurde von regionalen und überregionalen Publikationen übernommen. Mehr |
|
Borderstep Energieforscher Dr. Jens Clausen beschäftigte sich ehrenamtlich mit einem Team von Scientists for Future mit den Plänen zu einer Biomethananlage in Bordesholm. Die Kieler Nachrichten berichteten (Paywall). Mehr |
|
40 % |
|
der Emissionen |
|
in der Landwirtschaft gehen auf das Konto entwässerter Moore. Das Problem will das Start-up ZukunftMoor lösen. Es präsentiert seine Idee beim Borderstep Impact Dialog am 13. November. Mehr |
|
|
|
Jetzt anmelden: Wasserstoff als Allheilmittel? |
|
Die Abschlusskonferenz des vom BMBF geförderten Projektes "Wasserstoff als Allheilmittel?" diskutiert die Notwendigkeit der Priorisierung von Wasserstoffanwendungen und beleuchtet die Frage, ob Wasserstoff eine reale Option für die dezentrale Wärmeversorgung oder eine teure Sackgasse ist. Das Gemeinschaftsevent von Borderstep und dem Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung findet online statt und ist kostenfrei. Mehr |
|
|
|
24. November 2023 | 10 - 12.30 Uhr |
|
|
online |
|
|
Borderstep Impact Dialog: So gelingt Gebäudeautomation |
|
Automobilwoche Kongress: Breakout Session |
|
Ein Leitfaden aus dem Projekt DiKoMo soll helfen, Hindernisse bei der Planung und dem Einsatz von Gebäudeautomation zu überwinden. Im Workshop wird der Leitfaden vorgestellt und gemeinsam weiterentwickelt. Mehr |
|
Borderstep Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter stellt mit Thilo Greshake, Partner der Management- und IT-Beratung MHP, die gemeinsam erstellte GreenTech Studie 2023 vor. Mehr |
|
|
|
08.11.2023 |
|
|
Martas Gästehaus - Lehrter Straße 68, 10557 Berlin |
|
|
|
|
09.11.2023, 13:15-13:45 |
|
|
Deutsche Telekom AG, Hauptstadtrepräsentanz Französische Straße 33a-c, 10117 Berlin |
|
|
Borderstep Impact Dialog: Impact Business Models – Measure What Matters |
|
dena Energiewende-Kongress 2023 |
|
Die gemeinsam von der ESCP Business School Berlin und dem Borderstep Institut organisierte Veranstaltung beleuchtet, wie Impact Assessment und Management erfolgreich in die Geschäftsmodellentwicklung von Start-ups integriert werden können. Mehr |
|
Dr. Severin Beucker hält auf dem dena Energiewende-Kongress einen Vortrag zu Künstlicher Intelligenz für das Energiemanagement in Gebäuden. Mehr |
|
|
|
13.11.2023 | 6 - 9 pm |
|
|
ESCP Business School, 14059 Berlin |
|
|
|
|
13. + 14.11.2023 |
|
|
bcc Berlin Congress Center, Alexanderstraße 11, 10178 Berlin |
|
|
European Digitalization Group Berlin 2023 |
|
Save the date: EURAM Konferenz 2023 |
|
Wie können energiebezogene Daten aus Gebäuden zu mehr Energieeffizienz beitragen? Mehr |
|
Borderstep Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter ist Co-Chair des Tracks "Innovation for Sustainability, Circularity and GreenTech". Die Konferenz findet an der University of Bath, UK statt. Mehr |
|
|
|
29.11 - 01.12.2023 |
|
|
EUREF Campus Berlin |
|
|
|
|
25. - 28.06.2024 |
|
|
University of Bath, UK |
|
|
|
|