Anwenderworkshop von NeRZ
Am 9. Mai trafen sich knapp 50 Experten der Rechenzentrumsbranche bei e-shelter in Frankfurt. In einem Anwenderworkshop haben sie sich über Technologien für die Rechenzentren von Morgen zu informiert.
In intensiven den Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen wurden Informationen und Meinungen zu neuen Rechenzentrumstechnologien ausgetauscht. Eine Besichtigung des e-shelter-Rechenzentrums rundete das Programm des Anwenderworkshop ab.
Der Workshop wurde von NeRZ gemeinsam mit dem Energiereferat der Stadt Frankfurt und der Geschäftsstelle Digitales Hessen organisiert.
Über das Netzwerk energieeffiziente Rechenzentren
Das Netzwerk energieeffiziente Rechenzentren (NeRZ) hatte das Ziel, den Energiebedarf der Rechenzentren reduzieren und Deutschland als Standort der energieeffizientesten und sichersten Rechenzentren weltweit etablieren.
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft führt dazu, dass immer mehr Rechenleistung in Rechenzentren benötigt wird. In der Vergangenheit führte dieses Leistungsplus auch dazu, dass der Energiebedarf der Rechenzentren kontinuierlich anstieg. Aktuell haben die Rechenzentren mit 12,4 Mrd. kWh einen Anteil von 2,3 Prozent am Stromverbrauch in Deutschland. Auch für die Zukunft wird ein weiterer deutlicher Anstieg des Energiebedarfs von Rechenzentren erwartet.