Wirkungsmanagement: Borderstep Expertise für Urban Food Organisationen
Was kann Wirkungsmanagement für Urban Food Organisationen erreichen und wie lässt sich der Impact praktisch vermessen? Damit beschäftigte sich ein von Borderstep und seiner Ausgründung ImpactNexus für das Projekt EdiCitNet organisierter internationaler Workshop.
Organisationen der „Essbaren Stadt“ streben an, mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Aktivitäten eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Doch wie lässt sich Wirkung messen? Und wie kann diese langfristig gesteuert und verbessert werden? Der Online-Workshop bot internationalen Teilnehmende die Möglichkeit, erste Schritte zum Aufbau eines Impact-Managements für ihre Organisation umzusetzen.
Innovative Lösungen für die Essbare Stadt
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Ina Säumel. Sie leitet das EdiCitNet-Projekt am Forschungsinstitut IRITHESys der Humboldt Universität zu Berlin. Ihre Präsentation stellte das vom Projekt geknüpfte internationale Netzwerk für Städte vor, die innovative Lösungen der Essbaren Stadt („Edible City Solutions“) wie Nachbarschaftsgärten, Fassadenbegrünungsprojekte oder Imkereiprogramme vorantreiben und fördern.
Prof. Dr. Klaus Fichter, Direktor des Borderstep Instituts, gab Einblick in Konzepte des Wirkungsmanagements, wie z.B. das Logikmodell und den Zyklus des Wirkungsmanagements, die wichtige Grundlage für die praktische Umsetzung der Wirkungsmessung bilden.
Wirkungsmanagement praktisch ausprobiert
Darauf aufbauend führte Alexander Schabel, Co-Founder von ImpactNexus, in praktische Aspekte für das Wirkungsmanagement ein. ImpactNexus ist ein Spin-off des Borderstep Instituts, das Software-Produkte für Unternehmen zur Messung und Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitswirkung entwickelt. Unter fachkundiger Anleitung und mit Unterstützung von Alexander Schabel erhielten die Teilnehmenden in der interaktiven Session die Möglichkeit, mithilfe des Impact Goal-Tools von ImpactNexus die Wirkungsziele ihrer Organisation festzulegen, ein Wirkungsmodell zu entwickeln und entsprechende Wirkungsindikatoren zu definieren.
Auf diese Art hatten die Teilnehmenden bis zum Ende des Workshops die notwendigen First Steps zum Aufbau eines Impact-Managements durchlaufen. Nun können sie dies als Grundlage zur weiteren Umsetzung mit ihrem Team nutzen.
Das Edible Cities Network (EdiCitNet) ist ein EU-finanziertes Projekt zur Entwicklung und Umsetzung von Innovationen im Bereich der essbaren Stadt – für grüne, essbare und vor allem lebenswerte Städte. Der Online-Workshop wurde im Rahmen des EdiCitNet Marketplace angeboten, einer globalen Plattform zur Vernetzung und Stärkung von Urban Food-Initiativen. Der Marketplace ist eine digitale Plattform für Initiativen und Organisationen, die weltweit innovative Lösungen für die Lebensmittelproduktion in der Stadt schaffen.