
Resilienz schafft Mehrwert. Ein Guide für die Praxis.
Klimawandel, Pandemien und kriegsbedingte Turbulenzen bei Energieversorgung und Lieferketten: Die Vielfachkrise ist die neue Wirklichkeit. Vor diesem Hintergrund hat das Konzept der „Resilienz“ in den vergangenen Jahren eine Renaissance erfahren. Wie sich das Nachhaltigkeitsprinzip der Resilienz chancenorientiert für den Unternehmenserfolg nutzen lässt, erfahren Sie in diesem Praxis Guide.
Download
Green Startup Monitor 2023
Der Green Startup Monitor 2023 zeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit in der deutschen Gründungslandschaft angekommen ist. Aber nur wenige grüne Startups können ihre Nachhaltigkeitswirkung mit Daten und Fakten belegen. Deshalb beleuchtet die Studie dieses Jahr das Thema „Wirkungskompetenz“ und untersucht u.a., wie kompetent Startups dabei sind, ökologischen und gesellschaftlichen Impact zu erzielen.
Download
Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit bei Startups
Der Leitfaden richtet sich an die Zielgruppe der Startup-Unterstützungsprogramme. Er bietet eine praxisnahe Vorstellung von geeigneten Methoden und Tools, die Unterstützungsprogrammen dabei helfen sollen, das Thema Nachhaltigkeit an Startups zu vermitteln.
Download
Green Startup Monitor 2022
Mit dem Thema „transformationsorientierte Startups“ nimmt der GSM 2022 erstmals die für die Transformation besonders wichtige Gruppe von innovativen Gründungen in den Fokus. Diese zeichnen sich durch eine starke Orientierung an ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen aus. Zudem wollen sie durch schnelles Wachstum Märkte verändern.
Download
Sustainability-Challenge
Der Leitfaden unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung eines Sustainability-Challenge Workshops für Start-ups. Ein Sustainability-Challenge-Workshop gibt Start-ups einen Einblick in die Möglichkeiten der DIN SPEC 90051-1, zeigt deren Anwendungskontext auf und hebt die Potenziale einer Berücksichtigung der Nachhaltigkeitswirkung von Start-ups hervor.
Download
Green Startup Monitor 2021
Der Green Startup Monitor analysiert die Bedeutung jener Startups, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu den ökologischen Zielen einer Green Economy leisten. Die repräsentative Studie basiert auf durch einen Onlinefragebogen erhobenen Daten von 1.690 innovativen und wachstumsorientierten Unternehmen, die jünger als 10 Jahre sind und ihren Unternehmenssitz in Deutschland haben.
Download
Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1
Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1 bietet seinen Nutzergruppen einen Bewertungsrahmen für die strukturierte Identifikation und Bewertung der heutigen und zukünftigen Nachhaltigkeitswirkungen von Start-ups. Ein Anwendungsleitfaden für Kapitalgebende, Start-ups, Gründungsförderakteure und Bewertungsinstitutionen.
Download
Flexibilitäten identifizieren!
Eines der wesentlichen Ziele des Projekts WindNODE war es, Lösungen für den Ausgleich von schwankender Stromerzeugung und -nachfrage zu entwickeln. Das Aufspüren und Nutzen von Flexibilitätsoptionen in Unternehmen und Organisationen kann tatsächlich einfach sein. Davon sind zumindest die Partner des Projekts WindNODE überzeugt. Ihre Erfahrungen haben sie in einem Best-Practice-Manual zusammengetragen, das explizit zum Nachmachen inspirieren will.
Download
Factsheet Videokonferenzen & Homeoffice
Das Borderstep Institut stellt in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) eine repräsentative Befragung zu Klimaschutzpotenzialen von Videokonferenzen und Homeoffice vor. Millionen Tonnen Treibhausgase könnten eingespart werden, wenn die Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten und nachhaltige Mobilität stimmen. Die Broschüre fasst die Kernaussagen zusammen.
Download
Videostreaming: Energiebedarf und CO2-Emissionen. Hintergrundpapier.
Videostreaming liegt im Trend. In Deutschland nutzen mehr als 24 Millionen Menschen bereits kostenpflichtige Streaming Angebote und verbringen in Summe weit mehr als eine Milliarde Stunden auf diesen Diensten – pro Quartal (GfK, 2020). Das Hintergrundpapier soll dazu beitragen den aktuellen Energiebedarf und die CO2-Emissionen des Videostreamings zu bewerten.
Download