Wie können intelligente Quartiere zur Energiewende beitragen?

WindNODE Versuchsquartier wird besuchbarer Ort

Am 06. November wird in der Heizzentrale des Versuchsquartiers Prenzlauer Berg ein besuchbarer Ort des Projektes WindNODE eröffnet. Sie bekommen dort einen Einblick in die praktische Umsetzung eines intelligenten, netzdienlichen Quartiers und eines Beispiels für die Sektorkopplung von Strom und Wärme im Gebäudebestand.

Wohnquartiere als Teil der zukünftigen Energieversorgung

Im WindNODE-Versuchsquartier Prenzlauer Berg wird praktisch erprobt, wie Wohnquartiere mit ihren energietechnischen Anlagen Teil einer zukünftigen Energieversorgung werden können. Ein zunehmender Anteil der Energie in Deutschland wird aus schwankenden, erneuerbaren Quellen gedeckt. Es wird daher nach Lösungen gesucht, mit denen Erzeugung und Verbrauch von regenerativem Strom aneinander angeglichen werden können. Hierzu können Quartiere einen wichtigen Beitrag leisten.

Im Versuchsquartier Prenzlauer Berg der Berliner Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eG werden sechs Wohngebäude mit insgesamt 224 Wohnungen über ein Nahwärmenetz versorgt. Die Wärme wird mit einem modulierbaren Blockheizkraftwerk (BHKW) (34 kWel/ 78 kWth) und zusätzlichen Spitzenlastkesseln erzeugt. Die Gebäude sind mit Smart Building Technik ausgerüstet, die die Wärmeerzeugung kontinuierlich an den Wärmebedarf anpasst. Mit der Technik wurde eine Reduktion des Energieverbrauchs von 24 Prozent im Vergleich zu Gebäuden des gleichen Typs erreicht.

Modernste Technik der Energiewende

Im Vorhaben WindNODE wurden in dem Quartier zudem Speicher- und Umwandlungsmöglichkeiten für erneuerbaren Strom in Wärme (Power-to-Heat-Aggregate), intelligente Messsysteme sowie die Anbindungen an energiewirtschaftliche Plattformen installiert. Mit diesen Anlagen kann z. B. überschüssiger Windstrom in Heizenergie umgewandelt werden. Zudem kann das Quartier mit seinem BHKW zukünftig durch gezielte Einspeisung von Strom das Netz stützen, wenn kurzzeitig weniger erneuerbare Energien im Netz verfügbar sind und ein netzdienliches Verhalten belohnt wird. Solche Zustände einer flexiblen Betriebsführung können mit den Anlagen im Quartier erprobt werden.

Programm & Anmeldung

Programm

Wenn Sie an der Eröffnung des besuchbaren Ortes teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 21. Oktober bei Herrn Severin Beucker beucker@borderstep.de an.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Das Borderstep Institut ist wissenschaftlicher Verbundpartner in WindNODE. Es koordiniert das Arbeitspaket zu Quartieren (AP 8). Darin wird erprobt, welchen Beitrag Gebäude und Liegenschaften zur intelligenten Steuerung verschiebbarer Lasten und flexibler Erzeugung leisten können.