Über die Publikationssuche finden Sie Berichte, Studien, Artikel, Bücher, Buchbeiträge und Broschüren, die unter Mitarbeit von Borderstep-Wissenschaftlern und Borderstep-Wissenschaftlerinnen erstellt wurden. Sie können die Texte kostenfrei herunterladen oder erhalten einen Link, wo sie zu erwerben sind. Sie können nach Themen, Autorennamen, Art der Publikationen oder auch über eine Freitextsuche recherchieren.
In der Rubrik Wissen kompakt finden Sie außerdem unser Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus dem Forschungsbereich Innovation und Nachhaltigkeit sowie unsere Webinare und Videos, die das Borderstep Wissen in bewegte Bilder übersetzen.
Kahlenborn, W., Clausen, J., Behrendt, S. & Göll, E. (Hrsg.). (2019). Auf dem Weg zu einer Green Economy. Wie die sozialökologische Transformation gelingen kann. Bielefeld: transcript.
Wie kann eine Green Economy in Deutschland gestaltet werden? Wie kann die sozialökologische Transformation trotz aller Pfadabhängigkeiten und Hindernisse gelingen? Und welche Faktoren sind hierfür ausschlaggebend? Auf Basis von Ergebnissen des Forschungsprojekts Evolution2Green werden Handlungsoptionen für den übergreifenden Wandel zu einer Green Economy entwickelt und Perspektiven für Politik und Wirtschaft eröffnet.
AnsehenClausen, J. & Fichter, K. (2018). Pfadabhängigkeiten und ihre Bedeutung für die Transformation zu einer Green Economy. Policy Paper. Berlin: Borderstep Institut.
Das vorliegende Policy-Paper, das im Rahmen des Projektes Evolution2Green angefertigt wurde, bietet einen kurzen Überblick über zentrale Erkenntnisse zu Pfadabhängigkeiten und richtet sich an Akteure aus Wissenschaft und Politik.
DownloadClausen, J. (2017). Elektromobilität in Deutschland. Ziele, Chancen, Risiken, notwendige Maßnahmen und politische Initiativen. Berlin: Borderstep Institut.
Das Vorhaben Evolution2Green zielt auf die Erarbeitung einer politischen Gesamtkonzeption für gesellschaftliche Veränderungsprozesse hin zu einer Green Economy. Das vorliegende Policy Paper stellt die Ergebnisse der Fallstudien aus dem Projekt dar und fokussiert dabei auf Maßnahmen und politische Initiativen, die im Rahmen der Transformation zu einer klimaneutralen und umweltverträglichen motorisierten Individualmobilität mit einer international wettbewerbsfähigen Automobilbranche in Deutschland erforderlich scheinen.
DownloadClausen, J. & Perleberg, S. (2017). Tesla Motors. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Berlin: Borderstep Institut.
Die Zielsetzung der Fallstudien im Projekt Evolution2Green besteht darin, konkrete Fälle und ihre Hintergründe zu beleuchten, in denen wesentliche Pfadabhängigkeiten, die den Pfadwechsel zur Green Economy behindern, überwunden werden. Die Gründung von Tesla als neuem Hersteller von elektrischen Fahrzeugen stellt zwar allein keinen Pfadwechsel dar, hat aber erheblichen Einfluss auf die Strategien der großen Hersteller gehabt und ist allein deshalb im Kontext der Transformation der Antriebstechnologie von Bedeutung.
DownloadClausen, J. & Fichter, K. (2017). Pfadabhängigkeiten. Querschnittsanalyse auf Basis von 15 Transformationsfeldern im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Berlin: Borderstep Institut.
Im Rahmen des Projektes Evolution2Green wurden Pfadabhängigkeiten in 15 Transformationsfeldern untersucht und im Detail beschrieben. Das vorliegende Papier stellt die Querschnittsanalyse zu den 15 Transformationsfeldstudien dar.
DownloadPerleberg, S. & Clausen, J. (2017). Elektromobilität in den Niederlanden. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Berlin: Borderstep Institut.
Die Zielsetzung der Fallstudien im Projekt Evolution2Green besteht darin, konkrete Fälle und ihre Hintergründe zu beleuchten, in denen wesentliche Pfadabhängigkeiten, die den Pfadwechsel zur Green Economy behindern, überwunden werden. Das vorliegende Papier stellt die Fallstudie zur Elektromobilität in den Niederlanden dar.
DownloadClausen, J. (2017). Stromeinspeisungsgesetz und EEG. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Berlin: Borderstep Institut.
Die Zielsetzung der Fallstudien im Projekt Evolution2Green besteht darin, konkrete Fälle und ihre Hintergründe zu beleuchten, in denen wesentliche Pfadabhängigkeiten, die den Pfadwechsel zur Green Economy behindern, überwunden werden. Das vorliegende Papier stellt die Fallstudie zum Strominspeisungsgesetz und zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) in Deutschland vor.
DownloadClausen, J. (2017). Elektromobilität in Norwegen. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Berlin: Borderstep Institut.
Die Zielsetzung der Fallstudien im Projekt Evolution2Green besteht darin, konkrete Fälle und ihre Hintergründe zu beleuchten, in denen wesentliche Pfadabhängigkeiten, die den Pfadwechsel zur Green Economy behindern, überwunden werden. Das vorliegende Papier stellt die Fallstudie zur Elektromobilität in Norwegen dar.
DownloadClausen, J. (2017). Elektromobilität in Kalifornien. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Berlin: Borderstep Institut.
Die Zielsetzung der Fallstudien im Projekt Evolution2Green besteht darin, konkrete Fälle und ihre Hintergründe zu beleuchten, in denen wesentliche Pfadabhängigkeiten, die den Pfadwechsel zur Green Economy behindern, überwunden werden. Das vorliegende Papier stellt die Fallstudie zur Elektromobilität in Kalifornien dar.
DownloadClausen, J. (2017). Der Post-Streetscooter. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Berlin: Borderstep Institut.
Die Zielsetzung der Fallstudien im Projekt Evolution2Green besteht darin, konkrete Fälle und ihre Hintergründe zu beleuchten, in denen wesentliche Pfadabhängigkeiten, die den Pfadwechsel zur Green Economy behindern, überwunden werden. Das vorliegende Papier stellt die Fallstudie zum Post Streetscooter vor.
Download