Potenziale von Belegschafts-Energiegenossenschaften
Die Energiewende im Unternehmen voranbringen
Mitarbeiterinitiativen für Energieeffizienz und regenerative Energien nutzen und fördern
Belegschafts-Energiegenossenschaften ermöglichen die Erzeugung regenerativer Energien und Investitionen in die Energieeffizienz der Unternehmen durch die eigenen Mitarbeiter. Für die Mitarbeiter bieten sich so profitable Anlagemöglichkeiten; das Unternehmen kann Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterbindung stärken.
Die Veranstaltung Die Energiewende im Unternehmen voranbringen bietet praxisnah Einblicke in Erfahrungen, Herausforderungen und neue Optionen bei der Gründung und Entwicklung von Belegschafts-Energiegenossenschaften.
Referenten:
- Dr. Jens Clausen, Borderstep Institut
- Nicolai Ferchl, HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG
- Prof. Dr. Carsten Herbes, HfWU Nürtingen-Geislingen
- Matthias Partetzke, IngenieurNetzwerk Energie eG
- Martin Refle, Volkswagen Belegschaftsgenossenschaft für regenerative Energien am Standort Emden eG
- Walter Vogt, IG Metall
Themen:
- Potentiale von Belegschafts-Energiegenossenschaften
- Wie gründet man eine Belegschaftsgenossenschaft?
- Geschäftsmodelle mit und ohne EEG
- Photovoltaik, Wind und KWK