Welches Innovationssystem braucht Deutschland für eine starke Energiewirtschaft?

Future Energies Science Match 2020

Jedes fünfte Startup in Deutschland ist grün – und hat also Produkte und Dienstleistungen im Portfolio, die zu einer Green Economy beitragen. Spitzenreiter beim Anteil grüner Startups an allen Startups an allen Startups ist das Bundesland Schleswig-Holstein.

Energie-Startups spielen in Deutschland eine besonders wichtige Rolle. Mit ihren Innovationen treiben sie die Energiewende voran. Oft erleben sie jedoch ihren Geschäftsalltag als Hürdenlauf. Gerade die strukturellen Regeln des Energiesektors und die komplexe Energiepolitik stellen die jungen Unternehmen vor große Herausforderungen.

Die Zahlen des Green Startup Monitors 2020 sprechen eine deutliche Sprache: 7 von 10 Green Energy Startups wünscht sich einen Abbau von Bürokratie und Regulierung. 6 von 10 wünschen sich zudem eine stärke Förderung ihres Engagements für die Energiewende.

Wie kann die Balance zwischen Innovation und Regulierung gelingen? Welches Innovationssystem braucht Deutschland für eine starke Energiewirtschaft? Das diskutiert der Startup Dialog des Future Energies Science Match 2020.

 

Programm

Startup-Dialog: Future Energies Pitch 2020

Moderation:

Dr. Anke Rasmus, Startup-SH (Kiel/Schleswig-Holstein)

 

Impuls:

Green Startup Monitor 2020: Green Energy Startups – zu viel Bürokratie, zu wenig Kapital

Dr. Yasmin Olteanu, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit (Berlin)

 

Best Practice:

Wie können Politik und Startups gemeinsam Innovationen voranbringen?

Alexander Sohl, ME Energy (Wildau/Brandenburg), Teilnehmer Future Energies Pitch 2019

Netzunabhängige Ladelösung für Elektroautos

 

Start-ups:

  • Prosumergy (Kassel/Hessen), Solarstrom für Mieter
  • Interpanel (Crossen/Thüringen), Innovative Raumklimatisierung über Decken und Wände
  • Comgy (Berlin), Digitalisierung der Wohnungswirtschaft
  • Naeco Blue (Bad Schwartau/Schleswig-Holstein), Standortgenaue Einspeiseprognosen für Energie aus Wind und Solar

 

Kommentar:

 

Panel

Startups zwischen Innovation und Regulierung: Welches Innovationssystem brauchen wir?

 

Moderation:

Dr. Severin Beucker, Gründer und Geschäftsführer, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit (Berlin)

Themen:

  • Welche Typen von Reallaboren braucht das Innovationssystem?
  • Wie treiben wir Innovation voran? Welche Rolle nehmen Politik und Staat ein?
  • Welche Herausforderungen erleben Energie-Startups bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle? Welche Unterstützungsformen fehlen? Welche funktionieren?
  • Welche Regulatorien müssen sich im Energiewirtschaftsgesetz ändern, um die von Startup entwickelten Innovationen leichter umzusetzen?

Es diskutieren:

  • Pia Dorfinger, dena (Berlin), Teamleitung „Start-ups and Innovations“, Deutsche Energie-Agentur
  • Anke Rasmus, Startup-SH (Kiel/Schleswig-Holstein), Leitung des Zentrums für Entrepreneurship, Uni Kiel
  • Günther Ohland, Smarthome Initiative Deutschland e.V. (Berlin), Vorsitzender des Vorstands
  • Berger Christoph, Startup Vilisto (Hamburg), Digitales Wärmemanagement für Nichtwohngebäude

Die Session „Start-up Dialog“ des Future Energies Science Match 2020 ist Teil der Borderstep-Dialogreihe „Grüne Gründungen stärken!“. Sie hat das Ziel, Kenntnisse über die Rahmenbedingungen, die Bedeutung, die Trends und die Hürden grüner Start-ups zu vermitteln. Dadurch sollen Initiativen zur zielgruppengerechten Förderung grüner Start-ups ausgelöst oder verstärkt werden.