Ideenwettbewerb DIN-Connect 2019
Borderstep hat sich mit dem Leitfaden zur Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups erfolgreich für die Teilnahme am Ideenwettbewerb DIN-Connect 2019 beworben und pitcht nun vor der Jury.Mehr
Zukunft Transatlantica
Entrepreneurs für Grüne Innovationen
Linda Bergset nimmt als Expertin an der Zukunft Transatlantica teil. Die Konferenz bringt Akteurinnen und Akteure aus den USA und Europa in Berlin zusammen, die sich für grüne Lösungen einsetzen.Mehr
Datacenter Day 2018
IT-Strategy drives Infrastructure
Das vom Borderstep Institut koordinierte Netzwerk energieeffiziente Rechenzentren ist Kooperationspartner beim Datacenter Day 2018 am 23. Oktober. Titel der Veranstaltung: IT-Strategy drives Infrastructure.Mehr
G-Forum Jahreskonferenz 2018
22. Interdisziplinäre Jahreskonferenz des FGF zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand
Gründung und Nachfolge, Mittelstand, Innovationen und Familienunternehmen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation – das ist das zentrale Thema des 22. G-Forums. Prof. Dr. Klaus Fichter, Gründer und Leiter des Borderstep Instituts, ist im Rahmen der Tagung in das Präsidium des Förderkreises Gründungs-Forschung e.V. (FGF) gewählt worden.Mehr
Smart City: Austausch zwischen Berlin und Los Angeles
Berlin Urban Tech Summit 2018
Die Partnerstädte Berlin und Los Angeles tauschten sich Im Rahmen des Berlin Urban Tech Summit 2018 zum Thema Smart City aus. Dr. Severin Beucker, Geschäftsführer und Gesellschafter des Borderstep Instituts, präsentierte gemeinsam mit Verbundpartnern das Schaufensterprojekt WindNODE.Mehr
EW-Informationstag Energie
Vortrag: Smart Home zwischen Innovation und Nachhaltigkeit
Dr. Severin Beucker, Gründer und Geschäftsführer des Borderstep Instituts, präsentiert auf der Veranstaltung aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich Smart Energy und dem Projekt WindNODE.Mehr
Transparenz für Nachhaltige Entwicklung
Impulse für Lernprozesse in der Wertschöpfungskette und im Verbraucherverhalten
Dr. Jens Clausen, Senior Researcher und Leiter des Borderstep Büros in Hannover, referiert zum Thema „Die Grenzen der Wirkung von Informationsinstrumenten: ein Vergleich der Diffusionsdynamik in den Feldern Ernährung, regenerative Energien und Energieeffizienz“. Der Vortrag basiert auf Ergebnissen des UBA-Projektes „Umweltinnovationen und ihre Diffusion als Treiber der Green Economy“.Mehr
Jahrestagung: Deutsches Biomasseforschungszentrum
Keynote von Klaus Fichter: Warum haben es grüne Innovationen so schwer?
Klaus Fichter hält für den Workshop „Wie wird der Frosch zum Prinzen? Tools und Best-Practice zur Verwertung von Forschungsergebnissen“ die Keynote "Warum haben es grüne Innovationen so schwer?". Der Workshop findet im Rahmen der DBFZ Jahrestagung statt.Mehr
Parlamentarisches Frühstück Connected Living
Klimaschutz durch Digitalisierung im Gebäudesektor
Unter dem Titel „Connected Energy meets Politics“ organisiert das Innovationszentrum Connected Living gemeinsam mit seiner Task Force „Energy“ ein parlamentarisches Frühstück in Berlin. Dr. Severin Beucker, Gründer und Geschäftsführer des Borderstep Instituts, referiert zum Thema Smart Building.Mehr
Radiophilosophen unterwegs zu Urbanität und smartem Wohnen
Dr. Severin Beucker im Gespräch mit Architektin Theresa Keilhacker für rbb kulturradio
Radiophilosophen unterwegs: Das Talkformat der Sendung "perspektiven" von rbb kulturradio widmet sich diesmal dem Thema Smart City. Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Moderatorin Anja Herzog diskutiert darüber mit der Architektin Theresa Keilhacker und dem Nachhaltigkeitsexperten Dr. Severin Beucker, Gründer und Geschäftsführer des Borderstep Instituts.Mehr