Flexibilisieren. Digitalisieren. Partizipieren.
SINTEG-Fachkongress zur Zukunft der Energiewende
Auf seinem Fachkongress diskutiert das Förderprogramm SINTEG die Zukunft der Energiewende. Borderstep-Experte Dr. Severin Beucker ist Teil des Panels zum Thema Lastflexibilität.Mehr
Die besten Plätze in der essbaren Stadt
EdiCitNet-Workshop
Wie passt mein Geschäftsmodell zur essbaren Stadt und welche Flächen eignen sich? Damit beschäftigt sich ein von Borderstep organisierter Workshop im Rahmen des Projekts EdiCitNet.Mehr
Change & Innovation Made in Germany
Vortrag vor Expertengruppe aus Griechenland auf Einladung des Goethe-Instituts
Alexander Schabel, Borderstep Senior Projektmanager im Bereich Sustainable Entrepreneurship, stellt in einer Session im Auswärtigen Amt aktuelle Borderstep-Forschungsprojekte und erfolgreiche Praxisvorhaben vor.Mehr
Berliner Energietage 2022
Von PV-Fassaden bis zum lauwarmen Nahwärmenetz | Bringen wir die Energiewende in die Quartiere!
Wie können integrierte Quartierslösungen in Berlin erfolgreich umgesetzt werden und wie lassen sich diese Ansätze übertragen? Borderstep-Researcher Simon Hinterholzer diskutiert auf dem Panel des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft Ergebnisse aus dem Projekt WindNODE und dem Borderstep-Forschungsquartier in Prenzlauer Berg.Mehr
Forschungsgipfel Stifterverband
Impulsvortrag von Prof. Dr. Klaus Fichter beim Sounding-Board Innovation
Der Gründer und Leiter des Borderstep Instituts ist seit Ende 2021 Mitglied im „Sounding Board Innovation“ des Stifterverbandes.Mehr
IJP Climate Talks
Start-ups as drivers of sustainable economic transformation
Borderstep stellt bei den IJP Climate Talks internationalen Journalisten aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich Sustainable Entrepreneurship vor. Die Veranstaltung findet online in englischer Sprache statt.Mehr
Pressekonferenz Fridays for Future
Borderstep-Mitgründer Dr. Jens Clausen spricht auf der Pressekonferenz von Fridays For Future in Vorbereitung des 10. Globalen Klimastreiks. Als Mitglied von Scientists For Future gibt er zum Thema Unabhängigkeit von Erdgasimporten wissenschaftlichen Kontext.Mehr
Green Startup Monitor 2022: Pressekonferenz
In diesem Jahr erscheint der GSM zum vierten Mal. Er wird gemeinsam von Borderstep und dem Bundesverband Deutsche Startups herausgegeben und vermisst das grüne Gründungsgeschehen in Deutschland.Mehr
Cloud Computing als Motor grüner Geschäftsmodelle
DBU-Dialogveranstaltung in Zusammenarbeit mit nachhaltig.digital
Welche Chancen und Möglichkeiten bietet das Thema Cloud Computing für Start-ups? Und wie hilft das dem Klimaschutz? Das diskutiert die Veranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und grüner Gründungsszene.Mehr
Dialogreihe: Grüne Gründungen stärken!
Die Dialogreihe: Grüne Gründungen stärken! hatte das Ziel, Kenntnisse über die Rahmenbedingungen, die Bedeutung, die Trends und die Hürden grüner Start-ups zu vermitteln.Mehr