Borderstep unterstützt mit der Studie die EU-Kommission bei der Untersuchung, wie Rechenzentren effektiver in Energienetze integriert werden können.
Nach dem Motto "Wissen das bewegt!" stellt Borderstep seine Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung – auch als kostenfreie Veranstaltungen.
Borderstep unterstützt die Technische Hochschule Mittelhessen bei der Ermittlung und Bewertung der Potenziale zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren in Hessen.
Im Projekt FLUIDOS entwickelt Borderstep nachhaltige Geschäftsmodelle für eine innovative Software. Mit dieser wird ungenutzte Rechenkapazität auf IT-Endgeräten genutzt.
Im Projekt werden Best-Practice-Beispiele von erfolgreichen Optimierungen von Heizungsanlagen im Wohngebäudesektor in einer Datenbank zusammengetragen und Kennzahlen entwickelt.
Intelligente Gebäudetechnik spielt für die Minderung von Treibhausgasen im Gebäudesektor eine wichtige Rolle. Trotzdem gibt es viele Vorbehalte.
Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz soll es zukünftig im Raum Frankfurt möglich sein, Rechenzentren so zu planen, dass negative Auswirklungen auf die Umwelt reduziert werden.