Über die Publikationssuche finden Sie Berichte, Studien, Artikel, Bücher, Buchbeiträge und Broschüren, die unter Mitarbeit von Borderstep-Wissenschaftlern und Borderstep-Wissenschaftlerinnen erstellt wurden. Sie können die Texte kostenfrei herunterladen oder erhalten einen Link, wo sie zu erwerben sind. Sie können nach Themen, Autorennamen, Art der Publikationen oder auch über eine Freitextsuche recherchieren.
In der Rubrik Wissen kompakt finden Sie außerdem unser Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus dem Forschungsbereich Innovation und Nachhaltigkeit sowie unsere Webinare und Videos, die das Borderstep Wissen in bewegte Bilder übersetzen.

Clausen, J. & Fichter, K. (1996). Umweltbericht – Umwelterklärung: Praxis glaubwürdiger Kommunikation von Unternehmen. München: Hanser Fachbuch.
Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse des vom Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungsprojektes „Umweltberichterstattung“. Es werden Wege aufgezeigt, wie einerseits dem betrieblichen Interesse an der Vertraulichkeit wichtiger Produkt- und Prozessinformationen entsprochen und wie andererseits das berechtigte Informationsinteresse der Öffentlichkeit befriedigt werden kann.

Antes, R., Clausen, J. & Fichter, K. (1995). Die guten Managementpraktiken in der EU-Audit-Verordnung. Der Betrieb, 14, 685-693.
Grundlegend ist, daß die „guten Managementpraktiken“ die staatlichen Umweltnormen nicht ersetzen. Die gesetzlichen Regelungen sind vielmehr die Mindestanforderung. Ihre Einhaltung ist gleichwohl eine Selbstverständlichkeit, so daß dies allein für eine Zertifizierung nicht ausreicht . Gerade die guten Managementpraktiken und die zu behandelnden Gesichtspunkte sind jedoch nicht soweit konkretisiert, daß sie nicht mehr interpretationsfähig und -bedürftig sind. Deshalb sollen diese hier vor dem Hintergrund der aktuellen Praxis des betrieblichen Umweltmanagements sowie dem Entwicklungsstand der umweltorientierten Betriebswirtschaftslehre diskutiert werden.
Ansehen
Fichter, K. (Hrsg.) (1995). Die EG-Öko-Audit-Verordnung. Mit Öko-Controlling zum zertifizierten Umweltmanagementsystem. München, Wien: Hanser.
Neben einer Darstellung des Umfeldes der EG-Öko-Audit-Verordnung in der Europäischen Umweltpolitik und der Beleuchtung des Hintergrundes und der Entstehung der Verordnung, werden die Schritte bis zur erstmaligen Zertifizierung nach der EG-Öko-Audit-Verordnung in acht Einzelbeiträgen beschrieben. Vertiefend werden Einzelaspekte der Verordnung aufgegriffen, die bei der weiteren Umsetzung besonderer Berücksichtigung bedürfen.