THG-Minderungspotenzial identifizieren, messen und erschließen
  • © .shock – AdobeStock

Befähigung gemeinwohlorientierter Start-ups zur Messung und kontinuierlichen Verbesserung ihrer Klimawirkung (Train4Impact)

  • 12/2024 - 11/2026

Start-ups und gemeinwohlorientierte Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Berechnungen des Borderstep Instituts zeigen, dass allein schon das THG-Minderungspotenzial der besonders wirkungsorientierten Start-ups in Deutschland bei rund 73 Mio. t CO2e p.a. Das sind mehr als 10 % der jährlichen Treibhausgasemissionen Deutschlands.

THG-Minderungspotenzial identifizieren, messen und erschließen

Dieses Potenzial sollte bereits in frühen Unternehmensphasen systematisch identifiziert und gemessen werden. Durch die gezielte Kompetenzentwicklung des Start-up-Teams kann man es anschließend in der Unternehmensentwicklung erschließen. Doch häufig fehlt es gemeinwohlorientierten Unternehmen und Start-ups an den nötigen Ressourcen und Kompetenzen, um ihre Wirkung systematisch zu messen und zu verbessern. Insbesondere die Quantifizierung von Klimaschutzpotenzialen und die Integration eines ganzheitlichen Wirkungsmanagements stellen große Herausforderungen dar.

Kompetenzen entwickeln und Klimawirkung optimieren

Train4Impact setzt genau hier an: In Workshops und Beratungen vermitteln wir Start-ups und gemeinwohlorientierten Unternehmen die notwendigen Werkzeuge und das Wissen, um ihre Klimawirkung messbar zu machen und kontinuierlich zu optimieren. Dabei nutzen wir innovative Tools wie den GHG & Impact Estimator, der speziell für die Bedürfnisse junger innovativer Start-ups entwickelt wurde. Mit diesem Ansatz befähigen wir Start-ups, das Klimaschutzpotenzial ihrer Produkte und Dienstleistungen zu bewerten.

Ergänzend dazu bieten wir eine Hotline, Online-Workshops und Einzelberatungen an, um eine flexible und zielgruppengerechte Unterstützung zu gewährleisten.

Innovationskraft stärken und Dekarbonisierung vorantreiben

Unser Ziel ist es, gemeinwohlorientierte Unternehmen und Start-ups dazu zu befähigen, ihre Klimawirkung nicht nur besser zu verstehen, sondern auch nachweislich zu verbessern. Durch die Verbreitung von Wirkungskompetenz leisten wir einen Beitrag zur Dekarbonisierung und stärken die Innovationskraft dieser Unternehmen. Über die Projektlaufzeit hinaus schaffen wir dabei Strukturen, die langfristig wirken und helfen das enorme Klimaschutzpotenzial der Start-ups zu heben.

Tools für die Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups

ESG Starter: Erhalte eine erste ESG-Bewertung in 30 Minuten

GHG & Impact Estimator: Quantifiziere das Klimaschutzpotenzial

Das Projekt Train4Impact wird im Rahmen des Programms Nachhaltig Wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen durch die Europäische Union und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Unsere Partner