Wie entwickelt sich der Markt für nachhaltige Start-ups?
  • © Rolf Schulten

Klimaschutz durch Start-ups: Impact oder Illusion?

Green Startup Report 2025: Pressekonferenz

  • 29. April 2025, 10 Uhr
  • online

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 (bis 2024: Green Startup Monitor) liefert zum siebten Mal in Folge die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland – und setzt dabei erstmals auf eine komplett neue, wissenschaftlich fundierte Methodik.

Bisher basierten viele Erkenntnisse zu grünen Start-ups auf Selbstauskünften und subjektiven Einschätzungen. Der Green Startup Report 2025 geht einen entscheidenden Schritt weiter: Das neue Modell stützt sich auf eine wesentlich größere Datenbasis als je zuvor – über 12.000 junge Unternehmen und über 50.000 Handelsregistereinträge zu in Start-ups getätigte Investments wurden untersucht. Damit ermöglicht die Studie eine deutlich präzisere Analyse und fundiertere Aussagen über die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, ihre Marktchancen und ihren tatsächlichen Beitrag für den Klimaschutz.

Vorstellung der Methodik beim FGF: Ein neues Kapitel der Gründungsforschung

Das innovative wissenschaftliche Modell, das im Green Startup Report 2025 erstmals zur Anwendung kommt, wird vorab in einem internationalen Fachkreis vorgestellt und diskutiert. Am 13. März 2025 präsentiert das Borderstep Institut in Berlin die neue Methodik und Datenbasis beim Forschungsnetzwerk Entrepreneurship | Innovation | Mittelstand e. V. (FGF), der größten wissenschaftlichen Vereinigung für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand im deutschsprachigen Raum. Damit setzt der Green Startup Report 2025 einen neuen Standard in der Gründungsforschung – mit einem klaren Fokus auf belastbare Fakten und wissenschaftlich fundierte Analysen. Interesse an einer Teilnahme? Schreiben Sie uns: neumann@borderstep.de.

Welche Fragen beantwortet der Green Startup Report 2025?

  • Wie entwickelt sich der Markt für nachhaltige Start-ups?
  • Welche Geschäftsmodelle setzen sich durch?
  • Wie attraktiv sind grüne Start-ups für Investierende?
  • Wie viele Frauen gründen nachhaltig?
  • Und welchen Klimabeitrag leisten diese Unternehmen wirklich?

Die Teilnahme an der Pressekonferenz ist offen für alle: Jetzt anmelden!

Der Green Startup Report 2025 wird herausgegeben vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH.

Zu unserem Partnernetzwerk gehören: