Jahreskonferenz der European Academy of Management (EURAM 2025)
Die Konferenz EURAM 2025 findet vom 22. bis 25. Juni 2025 an der Universität Florenz (Italien) statt. Das Thema der diesjährigen EURAM lautet „Managing with Purpose“.
Mit vielen Beiträgen sind Wissenschaftler des Borderstep Instituts auf der EURAM 2025 vertreten und bringen dabei ihre fundierte wissenschaftliche Expertise zu nachhaltigkeitsorientierten Innovationsprozessen, zukunftsfähigen Geschäftsmodellen und systemischen Transformationen in die internationale Diskussion ein.
Track Innovation for Sustainability, Circularity & Greentech
Auch dieses Jahr ist Prof. Dr. Klaus Fichter wieder Co-Chair des Tracks Innovation for Sustainability, Circularity & Greentech.
Innovationsforscher- und -praktiker interessieren sich zunehmend dafür, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen als Chancen für Innovationen neu zu denken. In diesem Track befassen wir uns mit aktuellen Entwicklungen im breiteren Feld nachhaltigkeitsorientierter Innovation sowie mit den dazugehörigen Teilbereichen der Kreislaufwirtschaft und grüner Technologien. Wir möchten diese Innovationsrichtungen auf den Ebenen von Produkten, Produkt-Service-Systemen und Geschäftsmodellen besser verstehen. Besonders interessiert uns dabei, wie Innovationsprozesse, die zugehörigen Ökosysteme sowie unternehmerische Aktivitäten zu diesen Ergebnissen beitragen. Nicht zuletzt wollen wir untersuchen, wie organisationale Praktiken mit systemischen Nachhaltigkeitstransformationen in der Gesellschaft verknüpft sind. Hier gibt es weitere Infos.
Weitere Beiträge im Konferenzprogramm
- Dr. Klaus Fichter und Prof. Dr. Karsten Hurrelmann: Präsentation des Papers „Resilience-related opportunities in sustainable entrepreneurship“
- Dr. Thomas Neumann: Präsentation des Papers „The Emerging Roles of Generative Artificial Intelligence in Sustainable Entrepreneurship“
- Dr. Klaus Fichter: Session Chair “Sustainable Innovation for Mobility”
- Dr. Thomas Neumann: Session Chair “Innovation in Social and Sustainable Entrepreneurship”
Über die EURAM
Die European Academy of Management ist eine 2001 gegründete wissenschaftliche Gesellschaft. Ihr Ziel ist es, die akademische Disziplin des Managements in Europa voranzutreiben. Mit Mitgliedern aus 60 Ländern weist EURAM ein hohes Maß an Vielfalt auf und bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Debatten über eine Vielzahl von Themen und Traditionen des Forschungsmanagements zu bereichern.
Über das Konferenzthema „Managing with Purpose“
„Managing with Purpose“ ist eine strategische Grundhaltung, die Wert schafft, Wirkung entfaltet und auf langfristige Wirkung ausgerichtet ist. Sie steht für mehr als die bloße Suche nach Gewinn durch wirtschaftlichen Austausch – sie verkörpert ein höheres Ziel. Im Zentrum steht die Frage, wie die Menschen innerhalb einer Organisation den entscheidenden Unterschied machen können, indem sie Sinn in ihrem Handeln finden und dadurch motiviert werden, sich einzubringen. Es geht darum, dass Menschen sich zusammenschließen, um gemeinsam etwas zu verwirklichen, an das sie glauben – und den daraus entstehenden wirtschaftlichen Erfolg nicht als Selbstzweck, sondern als Folge ihres kollektiven Engagements verstehen.