Wie gelingt die nachhaltige Transformation Deutschlands bis 2045?
  • © Rolf Schulten

Borderstep Impact Forum 2025

Die 20 Jahre Impact-Agenda: Wissen was wirkt!

  • 19. Mai 2025 | 12.30 Uhr - 21 Uhr
  • Harnack-Haus Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin

Logo Borderstep Impact Forum

Seit 2005 erforscht das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit als unabhängige und gemeinnützige Wissenschaftseinrichtung die Zukunft und untersucht, was kommt (Innovation) und was bleibt (Nachhaltigkeit).

Die 20 Jahre Impact-Agenda

Wir wollen das geballte Wissen aus 20 Jahren Impact-Forschung nutzen, um beim Borderstep Impact Forum 2025 gemeinsam mit Kooperationspartnern und Zukunftsinteressierten „Die 20 Jahre Impact-Agenda“ zu entwickeln.

Mit dieser identifizieren wir Schlüsselthemen und Forschungsfragen für wichtige Handlungsfelder der nachhaltigen Transformation Deutschlands bis 2045.

Deutschland bis 2045 klimaneutral

Deutschland hat das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein. Mit der Agenda werden wir die Innovations-, Entrepreneurship-, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsforschung, die wir seit 20 Jahren mit Leidenschaft betreiben, fortführen und weiterhin in den Dienst einer nachhaltigen Entwicklung stellen.

  • Beginn Borderstep Impact Forum: ab 12:30 Uhr (Lunchbuffet)
  • Impact Workshops: ab 13:45 Uhr
  • Jubiläumsempfang: 18 – 21 Uhr
  • Hier kommen Sie zum Anmeldeformular
  • Hier bekommen Sie Infos zu Tagungsort & Anreise 

Programm

SESSION 1 | 13.45 - 15.15 Uhr

WS 1: Künstliche Intelligenz: Game Changer für ökologische Nachhaltigkeit?

KI hat enorme Auswirkung auf die zukünftige Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft. Auch mit Blick auf die ökologische Nachhaltigkeit kann KI durch neue Chancen aber auch neue Risiken ein „Game Changer“ werden. Der Einsatz von KI ermöglicht ist einerseits eine große Chance für den Klimaschutz, kann aber auch andererseits durch den hohen Energiebedarf die Klimaziele gefährden. Jetzt anmelden

WS 2: Energienetze und IKT-Infrastrukturen in Deutschland: Synergien oder Wildwuchs?

Welche Synergien können sich aus der Ansiedelung von regenerativer Energieerzeugung – und Speicherung in (nicht-urbanen) Regionen ergeben? Wie könnten eine nachhaltige und integrierende Standortpolitik funktionieren, die zu einer emissionsarmen und energetisch sinnvollen Ansiedelung führt? Und, welche Akteure werden dafür benötigt? Diese Fragen sollen in der Session mit Partnern diskutiert werden. Jetzt anmelden

WS 3: Start-up-Förderung am Wendepunkt: Brauchen wir radikal neue Ansätze und Allianzen?

Trotz der großen Erfolge in der Etablierung eines leistungsfähigen Förder- und Unterstützungssystems für innovative Gründungen, weist das deutsche Gründungsökosystem noch klare Defizite auf, die im Rahmen des Impact Workshops vorgestellt und mit Blick auf Forschungs- und Handlungsbedarfe diskutiert werden sollen. Jetzt anmelden

WS 4: Impact statt Illusion: Wie bewerten wir die Wirkungen von Start-ups für Investments und bessere Geschäftsmodelle?

Immer wieder werden beeindruckende Versprechen über realisierte und potenzielle Nachhaltigkeitswirkungen von Start-ups gemacht. Doch oft bleibt unklar, wie diese Wirkungen gemessen wurden und welches Start-up wirklich ein großes Impact-Potenzial hat. Jüngste Forschungsergebnisse des Borderstep Instituts zeigen, das fundierte und ressourceneffiziente Impactmessung grundsätzlich auch in Start-ups möglich ist. Der Workshop widmet sich den offenen und zukünftigen Fragen der Impactmessung in Start-ups sowie der effektiven Nutzung von Impact-Informationen. Jetzt anmelden

SESSION 2 | 16.00 - 17.30 Uhr

WS 5: Hotspot Rechenzentren: Wie vereinbaren wir den massiven Ausbau mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz?

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Infrastrukturen. Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch der Energie- und Ressourcenbedarf der Rechenzentren massiv an. Die Frage, wie Rechenzentren nachhaltig und klimafreundlich betrieben werden können, rückt zunehmend in den Fokus von Politik und Wissenschaft. Neue Technologien wie KI und neue Rechenzentrumskonzepte wie Edge Computing bieten Chancen, können aber auch zu neuen Herausforderungen führen. Jetzt anmelden

WS 6: Wärmewende für Berlin: Mit welchen Wärmequellen heizt Berlin 2040 und welche Hindernisse gilt es bis dahin zu überwinden? 

Die Wärmewende hat mit einigen Jahrzehnten Verspätung nun doch endlich begonnen. Mit dem novellierten Gebäudeenergiegesetz und dem Wärmeplanungsgesetz ist ein Rahmen abgesteckt, in dem es den Ausstieg aus der fossilen Wärmeversorgung nun rasch umzusetzen gilt. Neue Wärmequellen müssen für diese Wärmenetze dringend erschlossen werden, welche Wärmequellen können dies sein? Jetzt anmelden

WS 7: Impact-Monitoring: Vom Glauben zum Wissen – Was bewirkt die Start-up-Szene wirklich?

Bereits auf der Mikroebene zeigt sich die hohe Komplexität und Ressourcenintensität bei der Messung und Quantifizierung der Wirkung einzelner Start-ups. Aktuelle Erkenntnisse zur aggregierten ökologischen Wirkung von Start-ups in bestimmten Regionen, Branchen und Förderprogrammen beruhen daher oft auf Annahmen und dem Glauben, dass eine höhere Anzahl nachhaltiger Start-ups automatisch zu einer größeren Gesamtwirkung führt. In diesem Workshop blicken wir auf den Status-quo des Wirkungsmonitorings, identifizieren konkrete Lücken und Forschungsbedarfe und setzen mit dem Blick in die Zukunft Impulse für die nächsten 10 Jahre Wirkungsmonitoring. Jetzt anmelden

WS 8: Nachhaltig-Regenerative Geschäftsmodelle: Wie gelingt die Transformation?

Die Geschäftsmodelle deutscher Unternehmen sind im Wandel: Nachhaltigkeitsthemen sind für gut 60% der Unternehmen ein Treiber der Veränderung. Der Workshop diskutiert vor diesem Hintergrund: In welchem Verhältnis stehen Geschäftsmodell- und Nachhaltigkeitstransformation zueinander? Was sind die wesentlichen Treiber – die Suche nach Business Cases, die Erwartungen der Stakeholder oder regulative Anforderungen? Wie kann transformatives Geschäftsmodelldesign überhaupt gelingen? Und was sind inspirierende Beispiele hierfür? Jetzt anmelden

Sie möchten am Borderstep Impact Forum teilnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Ihre Ansprechpartner

Anke Posthumus
  • Projektmanagement
Maya Kristin Schönfelder
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Pressesprecherin
Prof. Dr. Klaus Fichter
  • Gründer und Leiter
  • +49 (0)30 - 306 45 100-0