EU-Rechenzentren nachhaltiger gestalten
Nachhaltiger im Rechenzentrum: Das Borderstep Institut lädt im Rahmen einer von der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission beauftragten Studie zu einer Workshop-Reihe ein, die sich mit nachhaltiger Gestaltung von Rechenzentren in der EU befasst. Ziel ist es, die Energieeffizienz in EU-Rechenzentren zu verbessern, den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern und die Machbarkeit eines klimaneutralen Rechenzentrumssektors zu untersuchen.
Die Studie analysiert Daten aus dem Reporting der Energieeffizienzrichtlinie (EED) und führt umfangreiche Befragungen sowie Interviews mit Experten und Betreibern durch. Dabei werden bestehende Berichtsstandards zur Umweltwirkung von Rechenzentren bewertet und Handlungsempfehlungen für die EU-Politik entwickelt.
Im Rahmen der Konsultationsaktivitäten finden mehrere Workshops statt, um Stakeholder aus der Rechenzentrumsbranche einzubinden. Der nächste Workshop ist für den 18. Juni von 9:30 bis 12:30 Uhr geplant und findet online statt. Interessierte können sich über das Anmeldeformular registrieren.
Weitere Informationen zur Workshop-Reihe und zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.