Borderstep und ESCP untersuchen Geschäftsmodelle für digitale Gebäudetechnologien

Studie zu digitalen Gebäudetechnologien mit ESCP

Welche Geschäftsmodelle unterstützen die Energiewende im Gebäudebereich? Zu diesem Thema arbeiten Borderstep und die ESCP Business School aktuell gemeinsam im Projekt Geschäftsmodelle für digitale Gebäudetechnologien. Es ist das erste Vorhaben der im Sommer unterzeichneten Kooperationsvereinbarung der beiden Forschungseinrichtungen.

Für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudebereich

Die vor der Veröffentlichung stehende Studie liefert Einblicke in Geschäftsmodelle, die digitale Technologien im Gebäudesektor fördern und zur CO₂-Reduktion beitragen können. Ziel des Vorhabens ist es, Wege aufzuzeigen, wie digitale Technologien im Gebäudebereich eingesetzt werden können, um Energieeffizienz zu steigern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es liefert praxisnahe Ansätze und fundierte Erkenntnisse, um die Digitalisierung im Gebäudesektor voranzubringen.

Kooperation als Impulsgeber für innovative Lösungen

Mit der bevorstehenden Publikation stärkt die Kooperation von Borderstep und ESCP ihre Position als Impulsgeber für innovative Lösungen in der nachhaltigen Gebäudetechnik. Die Studie richtet sich an Unternehmen, Wissenschaft und Politik gleichermaßen und soll als Grundlage für zukünftige Strategien dienen.

Weitere Informationen und die Veröffentlichung finden auf der Projektseite.