Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups: Hintergrundpapier
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups: Wie funktioniert das? Dazu hat Borderstep ein Hintergrundpapier veröffentlicht.
Start-ups sind treibende Kräfte für Innovation und Transformation – besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Doch wie können Start-ups und Investoren sicherstellen, dass die Unternehmen tatsächlich positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft erzielen? Eine transparente und fundierte Nachhaltigkeitsbewertung ist der Schlüssel, um dieses Potenzial zu erkennen und gezielt zu fördern.
Im aktuellen Hintergrundpapier präsentiert Borderstep zwei digitale Tools, die Start-ups dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu messen und zu optimieren:
1. Der ESG Starter
Der ESG Starter bietet ein niedrigschwelliges ESG-Assessment, das Start-ups eine erste Einschätzung ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen ermöglicht. Dieses Tool zeigt auf, wie gut ein Unternehmen Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte in seine Geschäftsprozesse integriert und welche Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. So können Start-ups frühzeitig Schwachstellen erkennen und nachhaltige Maßnahmen in ihrem Unternehmen umsetzen.
2. Der GHG & Impact Estimator
Mit dem GHG & Impact Estimator können Start-ups die positiven Auswirkungen ihrer Produkte und Dienstleistungen auf die Umwelt und Gesellschaft quantifizieren. Das Tool ermöglicht es Unternehmen, fundierte Klimaziele zu setzen und zu verfolgen. Es hilft auch dabei, das Klimaschutzpotenzial eines Start-ups zu messen – von der Reduktion von CO₂-Emissionen bis hin zur Erreichung konkreter Nachhaltigkeitsziele.
Die Erhebungen des Borderstep Instituts haben gezeigt, dass das Klimaschutzpotenzial von Start-ups stark variiert: Es reicht von etwa 100 bis zu mehreren hunderttausend Tonnen CO₂e pro Jahr. Besonders wachstums- und wirkungsorientierte, sogenannte transformationsorientierte Start-ups, können ein durchschnittliches jährliches Klimaschutzpotenzial von 30.000 Tonnen CO₂e erzielen. Diese Start-ups sind von zentraler Bedeutung für die Erreichung globaler Klimaziele.
Mit den Tools ESG Starter und GHG & Impact Estimator können Start-ups ihre Nachhaltigkeit auf den Prüfstand stellen, ihre Fortschritte transparent machen und gezielte Investitionen für eine nachhaltige Zukunft anziehen.
Das Hintergrundpapier wurde von Tim Grothey, Researcher bei Borderstep, Dr. Constanze Trautwein, Borderstep Research Fellow und Prof. Dr. Klaus Fichter, Gründer und Leiter des Borderstep Instituts, verfasst.
Für weitere Informationen und Details zu den Tools laden Sie unser vollständiges Hintergrundpapier herunter.