Energiewende im Gebäudesektor durch dezentrales Energiemanagement
  • © HTW Berlin/Andreas Kettenhofen

Expertenworkshop des Forschungsprojektes ProSHAPE

Anwendungen und Geschäftsmodelle für eine dezentrale, kostenoptimierte Energieversorgung im Mehrgeschossbau und Wohnquartieren

  • 20.4.2015
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Berlin

Inhalt des Expertenworkshops

Im Forschungsprojekt ProSHAPE werden Hard- und Softwarelösungen für die Energiekostenminimierung im Mehrgeschossbau und Wohnquartieren entwickelt. Ziel des Projektes ist es, dezentrale Erzeugungsanlagen für Wärme und Strom (Blockheizkraftwerke) mit dezentralem Energiemanagement sowohl hinsichtlich der Wärmeversorgung als auch der Stromerzeugung zu optimieren und so eine Kostenminimierung für die Bewohner zu erreichen.

Ein solches Energiemanagement kann auch einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende im Gebäudesektor leisten. Durch die parallele Versorgung mit Wärme und Strom werden hohe Wirkungsgrade erzielt. Zudem stellen dezentrale Anlagen ein wichtiges Element einer zukünftigen Versorgung von Quartieren und Städten dar. Sie können im Verbund beispielsweise dafür genutzt werden, Regelleistung zur Verfügung zu stellen und so helfen Lastspitzen abzufangen. Damit können sie auch einen entscheidenden Beitrag zur Integration von fluktuierenden, erneuerbaren Energien in das Netz leisten, ohne dass hierfür neue Energieerzeugungs- oder Speichereinheiten gebaut werden müssen.

Ziel des Expertenworkshops

Um Blockheizkraftwerke für die erwähnten Zwecke nutzen zu können, werden in ProSHAPE sowohl technische als wirtschaftliche Lösungen entwickelt. Dazu zählen sowohl Steuerungsansätze des dezentralen Energiemanagements für den Mehrgeschossbau und Wohnquartiere als auch servicebasierte Softwaredienste für die Energiekostenminimierung.

Ziel des Workshops ist es, diese bisher im Projektkonsortium entwickelten Lösungsansätze, d. h. Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle, der Wohnungs- und Energiewirtschaft sowie der Forschung vorzustellen und mit Experten zu diskutieren. Anregungen und Verbesserungsvorschläge sollen genutzt werden, um die Ansätze weiterzuentwickeln und zu optimieren.